Suche
Gesamtergebnisse (12,937)
Treffer
1
bis
10
-
Internationale Tagung zum Konfliktfeld zwischen Land- und Fortwirtschaft und der Archäologischen Denkmalpflege - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
2006
• Archiv 2005
• Archiv 2004
• Archiv 2003
• zurück
zurück
• zurück zu
Archiv 2019
»Archiv 2019«
• weiter
weiter
20.03.2019
Internationale Tagung zum Konfliktfeld zwischen Land- und
-
Vertreter des Kirchenbezirkes Leipziger Land besuchen linienbandkeramische Brunnenblockbergung - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Die nächste öffentliche Führung gibt es am Mittwoch, den 24. August 2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Für die Arbeiten in der Brunnenmitte müssen die Ausgräberinnen inzwischen teilweise im Liegen arbeiten.
Für die Arbeiten
-
Heuersdorf, Kr. Leipziger Land - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
zahlr. Abb. und einem Einleger (Dresden 2002)
- ISBN 978-3-910008-46-5 / € 46,-
Dr. Harald Stäuble
Referatsleiter Braunkohle und lineare Bauvorhaben. Zugl. Gebietsreferent Kreis Leipzig (Altkreis Leipziger Land), Stadt
-
Ein Kalkofen auf dem Lande - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
2003
Übergeordnete Seiten
• Kultur, Tourismus, Sport(in eigenes Web-Portal wechseln)
sachsen.de
• Sachsen
• Land, Leute, Freistaat
• Verwaltung, E-Government
• Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz
• Wirtschaft,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 2.-3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4. Maß bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5.
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 2.-3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4. Maß bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5.
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 2.-3. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4. Maß bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5. Maßen bei Erbisdorf
• 2.07. Gelobt Land obere 4.-5.
-
Was bleibt? Die Ortsakte Seebschütz und was sie uns über Land und...
Über 50 Jahre hatte Max Andrä die Scholle seiner Väter nach
den Hinterlassenschaften früherer Siedler abgesucht und eine
erstaunliche Vielzahl an Werkzeugen, Schmuck sowie Gerätschaften aller Art und unterschiedlichster
-
Was bleibt - Die Ortsakte Königswartha und was sie uns über Land...
Von Nostitz und Jänkendorf haben wir den Erhalt der Funde
und der Aquarelle zu verdanken. Durch seine Teilnahme an den
Grabungen sowie durch seine Freundschaft zum Grafen fühlte
er sich dieser Dinge wohl persönlich verbunden.
-
Vielfalt in den Regionen - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Leipziger Raum
• Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
• Vogtland-Zwickau
Übergeordnete Seiten
• Kultur, Tourismus, Sport(in eigenes Web-Portal wechseln)
sachsen.de
• Sachsen
• Land, Leute, Freistaat

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)