Suche
Gesamtergebnisse (49)
Treffer
1
bis
10
-
Adressübersicht der staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen
E-Mail Weiterbildungen Webseite
Berufsfachschule für Altenpflege der
Akademie für berufliche Bildung
gGmbH
Güntzstraße 1
01069 Dresden
Telefon: 0351 4445-
-
Versorgungs- und Arztbedarf in Sachsen - Kurzbericht
Indizes zusammengefasst und so zentrale Muster und grundlegende Erkenntnisse herausgearbeitet werden. Die Bildung eines Gesamtindex des Handlungsbedarfs – der den Handlungsbedarf an einem Standort in einer einzelnen Zahl
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Gesundheitsfachberufe
mit einer staatlichen Prüfung ab. Für die staatliche Prüfung als Altenpfleger/in ist das Landesamt für Schule und Bildung zuständig, für alle anderen Pflege- und Gesundheitsfachberufe die Landesdirektion Sachsen.
Erteilen
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - UV-Strahlung
langfristig Auge
• Hornhautentzündung
• Bindehautentzündung
• photochemische Netzhautschäden
• Grauer Star
Haut
• Bräunung der Haut mit Bildung von Lichtschwielen
• Hautrötung oder Sonnenbrand
-
Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin
gemeinsame Strategie des Bundesministeriums für Gesundheit, des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung und (verantwortlich für den
Veterinärbereich) des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
-
Vortrag Gabriele Höll zur Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
daher koordiniert und moderiert der ÖGD die Netzwerkarbeit
54 | 2. September 2010 | Gabriele Höll
Istzustandsermittlung durch Fragebogenaktionen in
verschiedenen Bereichen bzw. Istzustandsermittlung vor Ort
Bildung von
-
Titel.indd
Stämme
übertragbar (34). Beide Resistenzgene sind
induzierbar, d.h. sie werden erst unter dem
Selektionsdruck durch GlykopeptidAntibiotika tatsächlich exprimiert, was in der
Zellwand der Enterokokken zur Bildung einer
-
Krankenhausplan des Freistaates Sachsen
Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10 000 Menschen in der Europäischen Union von ihr betroffen sind. Derzeit werden etwa 7 000 bis 8 000 Erkrankungen als
selten eingestuft.
Das Nationale Aktionsbündnis
-
Begleitmaterialien zur modularisierten und kompetenzorientierten Weiterbildungskonzeption für Praxisanleiter/innen im Rahmen des BeDiQUAPP-Projekts
Auflage. Wiesbaden: VS, S. 973-987.
Reetz, Lothar; Seyd, Wolfgang (2006): Curriculare Strukturen beruflicher Bildung. In: Arnold, Rolf;
Lipsmeier, Antonius (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildung. 2., überarb. und aktualisierte
-
Zweiter Sächsischer Landespsychiatrieplan Vorwort Seit dem Erscheinen des Ersten Sächsischen Landespsychiatrieplans im...
dar,
d. h. alle personen- und umweltbezogenen Faktoren, die direkt oder indirekt Einfluss auf die
Gesundheit einer Person nehmen können. Zu den personenbezogenen Faktoren gehören
Alter, Geschlecht, Bildung, Beruf, Erfahrungen,

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)