Treffer 1 bis 10
-
Das Lausitzer Revier - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Fakten
• Akteure
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fragen und Antworten
• Informationen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Das Mitteldeutsche Revier - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fakten
• Akteure
• Fragen und Antworten
• Informationen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Lausitz-Sommer: Ferien zu Hause Seite 3 SONDERBEILAGE Nachrichten aus der Wirtschaftsregion Lausitz... Mitmach-Fonds“ sind 1.520 Projektideen für die Strukturentwicklung in der Lausitz und in Mitteldeutschland eingegangen. Darin enthalten sind 990 Projektvorschläge für das Lausitzer Revier zur Förderung des Miteinander
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Startseite - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
© SMR
Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohlerevieren
Mit dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Revier gehört Sachsen zu einer der größten Braunkohleregionen.
Allein in der Lausitz leben über eine Million
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Startseite - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
© SMR
Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohlerevieren
Mit dem Lausitzer und dem Mitteldeutschen Revier gehört Sachsen zu einer der größten Braunkohleregionen.
Allein in der Lausitz leben über eine Million
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Zusammensetzung der Regionalen Begleitausschüsse Mitteldeutsches Revier Lausitzer Revier Stimmberechtigte Mitglieder Landkreis Leipzig... Zusammensetzung der Regionalen Begleitausschüsse Mitteldeutsches Revier Lausitzer Revier Stimmberechtigte Mitglieder Landkreis Leipzig Landkreis Nordsachsen Stadt Leipzig jeweils zwei Gemeinden / Gemeindeverbände
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Fakten - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
die Strukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier (*.pdf, 71,09 KB)
• Broschüre: Die Lausitz – Zahlen & Fakten (*.pdf, 5,32 MB)
• Broschüre: Die Lausitz: Zukunftsatlas – Potenziale. Perspektiven
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Revierzeitung - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Handlungsprogramm
• Regionale Begleitausschüsse
• Beauftragter für Strukturentwicklung
• Das Lausitzer Revier
• Das Mitteldeutsche Revier
• Fragen und Antworten
• Informationen für Investoren
• Kompetenzzentrum
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Hier ist Tempo drin. SONDERBEILAGE Was die Lausitz voranbringen soll Seite 3... Mitmach-Fonds Lausitzer Revier. Start des Wettbewerbs am 15. März. Mit neuen Ideen stellt sich der Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau den Veränderungen im Lausitzer Revier. FOTO: KSC TEXT: MARKUS FÜLLER, FOTO: KSC
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
Fragen und Antworten - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
Sachsens. Das Lausitzer Braunkohlenrevier ist das zweitgrößte Revier in Deutschland. Das Kraftwerk Lippendorf der LEAG befindet sich im Mitteldeutschen Revier nahe der Stadt Leipzig (siehe kleiner Kartenausschnitt).
Was
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen