Suche
Gesamtergebnisse (49)
Treffer
1
bis
10
-
Titel Fachbeitrag
Sachsen im mehrjährigen (1981–2010) Flächenmittel der Jahressumme mit circa 145 mm
(bzw. Liter pro Quadratmeter [l/m²]) beziffern.
Im Abflussjahr (November bis Oktober) 2018 betrug die KWB hingegen im Flächenmittel
-
Titel Fachbeitrag
2010) Flächenmittel mit circa 140 mm (Liter pro Quadratmeter) beziffern. Im Wasserhaushaltsjahr (November bis Oktober) 2018 betrug die KWB hingegen im Flächenmittel circa -220 mm, im Wasserhaushaltsjahr 2019 ca. -20 mm.
-
Klima und Umwelt Agrarmeteorologie Abteilung 5 – Klima, Luft, Lärm, Strahlen Fachzentrum...
für Sachsen im
mehrjährigen (1991 – 2020) Flächenmittel der Jahressumme mit circa +223 mm (bzw. l/m²) beziffern.
Im Abflussjahr (November bis Oktober) 2018 betrug die KWB hingegen im Flächenmittel
circa -220 mm,
-
II Klima in Sachsen – Klimawandel in Sachsen Klimatologische Einordnung Sachsens |...
Tabelle II.2.2.1-1: Lufttemperatur (Mittel) in Sachsen (Flächenmittel) 1961-2010. Scheinbare Inkonsistenzen
der Daten beruhen auf Rundungsungenauigkeiten. (Quelle: Bernhofer et al., 2014)
48 | Beobachtete Klimaentwicklung
-
Titel Fachbeitrag
V-Ensemble)
26
In Abbildung 24 sind die jährlichen Abweichungen (in Prozent) der Jahressumme für Sonnenstunden gegenüber der Referenzperiode 1961-1990 als Flächenmittel für sächsische
Landkreise (ohne kreisfreie Städte)
-
Titel Fachbeitrag
Abweichungen vs. der Referenzperiode 1961-1990 am Bsp. des Jahresmittels der Lufttemperatur in Sachsen (Flächenmittel), 1881 bis 2015
Abbildung 3: Verwendete Perzentile und deren Eigenschaft für die Lufttemperatur (oben),
-
Titel Fachbeitrag
vs. der Referenzperiode 1961-1990 am Bsp. des Jahresmittels der Lufttemperatur in Sachsen (Flächenmittel), 1881 bis 2015
Abbildung 3: Verwendete Perzentile und deren Eigenschaft für die Lufttemperatur (oben),
den Niederschlag
-
1 Klima und Umwelt Abteilung Klima, Luft, Lärm, Strahlen Außenstelle Leipzig Kärnerstr....
weist bei feinerer räumlicher und zeitlicher Auflösung deutliche Unterschiede auf (vgl.
Abbildung 8 und Abbildung 9). Im Flächenmittel ist die Jahresmitteltemperatur von 8,1°C (1961-1990) auf 8,7°C (1981-2010) gestiegen.
-
VI Jahresrückblicke 104 | Jahresrückblicke VI Jahresrückblicke Jahresrückblick für 2020 2020 (Abbildung...
108 | Jahresrückblicke
Jahresrückblick für 2018
2018 wurden in ganz Sachsen extrem zu warme Jahresmitteltemperaturen und vielerorts auch extrem zu viele Sonnenstunden registriert (Abweichungen beim Flächenmittel
für
-
INTERKLIM - EU-Projekt - Klima - sachsen.de
Danach beträgt die Spanne der möglichen Temperaturzunahme bis Ende des 21. Jahrhunderts im Flächenmittel etwa 1 bis 4 °C. Der stärkste Anstieg wird dabei für Winter und Sommer erwartet.
• Projektionen der regionalen
- gefunden im Portal:
Klima

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)