Suche
Gesamtergebnisse (1,643)
Treffer
991
bis
1,000
-
Daten und Fakten, Trends der Beet- und Balkonpflanzenproduktion in Sachsen, 12.09.2022
3. Aktivitäten des LfULG
Die regionale Produktion wird vom Freistaat
Sachsen über die Aktion „Blühendes Sachsen“
des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland e.V.
gefördert. Das LfULG unterstützt dabei die Fachgruppe
-
Daten und Fakten: Aquakultur und Binnenfischerei in Sachsen
3.948 3.587 3.617
Tab. 2: Genutzte Teichfläche und Speisekarpfenproduktion Deutschland 2018 nach der offiziellen Aquakulturstatistikerhebung der Statistischen Landesämter [1, 2]
Rang Bundesland Teichwirtschaftliche
-
Wertschöpfungspotentiale der sächsischen Land und Ernährungswirtschaft - Daten und Fakten Kuhmilch
❙ Jeder Deutsche verbraucht rechnerisch pro
Jahr knapp 90 kg Frischmilch sowie ca. 37 kg
weitere Milchprodukte.
❙ Der Pro-Kopf-Verbrauch an Milch und Milchprodukten
insgesamt ist in Deutschland in
den vergangenen
-
Wertschöpfungspotentiale der sächsischen Land und Ernährungswirtschaft - Daten und Fakten Gemüse
❙ Für 82 % der Ostdeutschen ist es „sehr wichtig/wichtig“, dass frisches Obst und Gemüse
aus der Region kommen, in der sie wohnen
(2021).
❙ Bei Gemüse wünschen sich mehr als ein Drittel der befragten Sachsen
-
Daten und Fakten, Wissenstransfer Landwirtschaftlicher Gewässerschutz, 16.05.2023
❙ Bezogen auf die bewirtschaftete Ackerfläche
wurden durch die einzelbetrieblichen Beratungen
potentiell eine Fläche von 9.634 ha
(16 %) in den phosphorgefährdeten OWK,
4.709 ha (2 %) in den nitratgefährdeten GWK
-
Daten und Fakten, Titel der Veröffentlichung, XX.XX.202X
❙ Durch die COVID19-Pandemie kam es zum
Ausfall von mehreren Lehrgangswochen.
❙ Es sind die Überhänge an offenen Lehrgängen
für die folgenden Lehrjahre zu kompensieren.
Eine lehrjahrgerechte
-
Daten und Fakten
der Radonsituation in Sachsen sowie zur
Erprobung von Messstrategien für komplexe bauliche
Strukturen in öffentlichen Gebäuden
Radonberatungsstelle der Staatlichen Betriebsgesellschaft für
Umwelt und Landwirtschaft
Anschrift:
-
Daten und Fakten, Titel der Veröffentlichung, XX.XX.202X
LfULG; eigene Erhebungen)
Abb. 3: Anzahl erfolgreicher Fortbildungsprüfungen
seit 2020 (Quellen: LfULG und SBS; eigene Erhebungen)
Perspektiven und Ausblick
❙ mit Blick auf die Aus-
-
Pfeifengras und borstige Rasen – Situation der Lebensraumtypen 6410 und 6230 in...
ische Natura2000-Datenbank – IS SaND)
des LfULG im Rahmen des Umsetzungsmanagements zu ausgewählten Grünland
__________________________________________________________________________________________________________________
Mail:
-
Daten und Fakten 2023 Massenbewegungen
❙ Kommunen, Landkreise
❙ Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und
Baumanagement (SIB)
❙ Landesamt für Straßenbau und Verkehr
(LASuV)
❙ Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
❙
nächste

letzte
Seite 100 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)