Treffer 11 bis 20
-
Empfehlungen für die Wiederzulassung in Schulen und im Freistaat Sachsen Gemeinschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen Stand: Februar 2020, in Überarbeitung (Auf der Grundlage des 6. Abschnittes des Infektionsschutzgesetzes und in Anlehnung an die aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Institutes
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Merkblatt - Erste Maßnahmen in Arztpraxen bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer bedrohlichen Infektionskrankheit (HCID) - Stand Mai 2019 eickmann@staff.uni-marburg.de Robert Koch-Institut – Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene ZBS1 – Speziallabor für hochpathogene virale Erreger Seestraße 10 13353 Berlin Ansprechpartner: Herr Prof.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Merkblatt - Erste Maßnahmen in Krankenhäusern (Notaufnahmen) bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer bedrohlichen Infektionskrankheit (HCID) Notaufnahmen) bei begründetem Verdacht auf das Vorliegen einer bedrohlichen Infektionskrankheit (HCID) | 3 Robert Koch-Institut – Zentrum für
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2009 / 2010 In der vergangenen Infl uenza-Saison 2009/ 2010 war nun alles anders als vorher. Eben war die Saison 2008/2009 beendet, die Auswertung sollte beginnen, da erhielten wir am 24. April 2009 vom Robert Koch-Institut die Information
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Empfehlungen für Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei Tuberkulose in Sachsen ist dies die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen). Voraussetzung zur Pflicht der Übermittlung ist die Erfüllung der Kriterien einer vom Robert Koch-Institut verbindlich erstellten
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Endowasher – Effizienz der Hygienemaßnahmen 15 Humanmedizin 1 Vorwort Seit einigen Monaten... Organization for Standardization (Internationale Organisation für Normung) KBE Koloniebildende Einheiten KRINKO Kommission für Krankenhaus hygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut L Literaturangabe
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
AG Surveillance und Antibiotika-Strategie des MRE-Netzwerkes Sachsen Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de 10 | 10. September 2014 | Dr. Ingrid Ehrhard Abfrage interaktive Datenbank von ARS Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de 11 | 10. September 2014 | Dr.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Titel der Präsentation 2016 | Dr. Ingrid Ehrhard Datenstruktur - Variablenplan von ARS Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de 14 | 14. September 2016 | Dr. Ingrid Ehrhard Abfrage interaktive Datenbank von ARS Quelle: Robert Koch-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen... Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch – Institut (RKI) zusätzlich geschaffen (§ 23 Abs. 2): ❙ Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie (ART) am Robert
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Infektionsprävention bei alten Menschen in Heimen Robert Koch-Institut und der Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie beim Robert Koch-Institut beachtet worden sind. Ebenso haben sie sicherzustellen, dass innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit