Suche
Gesamtergebnisse (179)
Treffer
11
bis
20
-
Kinder und Jugendliche in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in allen Kreisen und Kreisfreien Städten in Deutschland im Zeitraum 2005 bis 2015 betrachtet wurden, rangieren die Kreisfreien Städte Leipzig und Dresden mit einem Wachstum um 50 beziehungsweise 37 Prozent auf den ersten
-
Bevölkerungsentwicklung nach Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in allen Landkreisen und Kreisfreien Städten deutlich zurückgegangen, auch in den urbanen Zentren, den Kreisfreien Städten Chemnitz, Leipzig und Dresden. Nimmt die erwerbsfähige Bevölkerung etwas stärker zu als die jüngere
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
zwischen den Kreisfreien Städten Dresden und Leipzig und den Landkreisen in Sachsen verteilt sein. Für die Kreisfreien Städte Leipzig und Dresden sind im innersächsischen Vergleich günstige demografische Entwicklungen
-
Sozialbudget und Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe - Sozialberichterstattung - sachsen.de
die Kreisfreie Stadt Leipzig die höchsten Ausgaben (531 Euro), gefolgt vom Landkreis Zwickau (397 Euro), der Kreisfreien Stadt Dresden (375 Euro) und dem Landkreis Görlitz (359 Euro). Die niedrigsten Ausgaben weisen der
-
Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf - Sozialberichterstattung - sachsen.de
nach Geschlecht sowie Förderquote, in Sachsen insgesamt und in den Landkreisen und Kreisfreien Städten, 2015
Landkreis,
Kreisfreie Stadt Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
-
Regionale Verteilung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Altenquotienten auf. In Kreisfreien Städten mit niedrigem Altersquotient von 35 oder niedriger. In Leipzig und Dresden lag die Schwerbehindertenquote bei 8,5 bis 8,6 Prozent. Die Grafik zeigt den positiven Zusammenhang der
-
Bevölkerungsvorausberechnung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
am stärksten mit sieben Punkten in der Kreisfreien Stadt Leipzig. Beim Altenquotient zeigen sich bis 2030 deutlichere Unterschiede auf regionaler Ebene. In den Kreisfreien Städten Dresden und Leipzig nimmt das Verhältnis
-
Wirkungszusammenhänge - Sozialberichterstattung - sachsen.de
und altern auch zukünftig signifikant. 11 Dies dämpft aufgrund des erheblichen Rückganges des Arbeitskräftepotenzials die langfristigen Wachstumsperspektiven. Andererseits wiesen die Kreisfreien Städte Dresden und Leipzig
-
Prognose der Nettoausgaben für Leistungen der Hilfe zur Pflege bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
im Landkreis Görlitz (6.725 Euro) und in den Kreisfreien Städten Dresden (6.391 Euro) und Chemnitz (5.618 Euro) ausfallen. Auch der Landkreis Bautzen (5.339 Euro) liegt oberhalb des Landesdurchschnittes. Am geringsten werden
-
Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Darstellung Prognos AG
Der Rückgang der Bevölkerung verlief in den Landkreisen und Kreisfreien Städten sehr uneinheitlich. Während die Bevölkerung in den Kreisfreien Städten Dresden und Leipzig von Ende 1990 bis Ende
Amt24 Behördenwegweiser (0)