Suche
Gesamtergebnisse (18)
Filter nach Bereich & Portal
Treffer
1
bis
10
-
Nanotechnologie Kleinste Teilchen mit großem Potenzial | 3 1 Allgemeine Informationen 1.1...
5.3 Wie erkennt man, ob Produkte Nanomaterialien enthalten?
Generell ist es schwierig zu erkennen, ob in
einem nicht entsprechend gekennzeichneten Produkt Nanomaterialien enthalten sind.
Nur zum Teil ist dies durch die
-
Jahresbericht der Gewerbeaufsicht des Freistaates Sachsen 2014 2 | | 3 Jahresbericht...
Da die bisherigen Forschungsergebnisse zeigen, dass es keine speziellen Wirkungen gibt,
die ausschließlich Nanomaterialien zuzuordnen sind, kann sich der Arbeitsschutz an den
in Deutschland vorhandenen Vorgaben für das
sichere
-
LUA-Jahresbericht 2012
Standardisierte bzw. amtliche Methoden zur Erfassung
von Nanomaterialien in Kosmetik sind noch lange nicht in Sicht.
Derzeit existieren zwei Definitionen zu Nanomaterialien, wobei übereinstimmend festgelegt ist, dass Nanopartikel
-
Jahresbericht der Gewerbeaufsicht des Freistaates Sachsen 2008 Jahresbericht der Gewerbeaufsicht des Freistaates...
und hoffnungsvolle Entwicklung auf dem Gebiet der Nanotechnologien bringt die Frage nach
gesundheitlichen Risiken und Arbeitsschutzmaßnahmen
beim Umgang
mit Nanomaterialien zunehmend in den Vordergrund. Rechtzeitige Kenntnisse
-
Freistaat Sachsen - Verbraucherportal Sachsen - Kosmetische Mittel
wird konkretisiert und erhält einen höheren Stellenwert
• Spezielle Regelungen zum Einsatz von Nanomaterialien
-
Biozide - Chemikalien - sachsen.de
der Biozid-Verordnung gelistet sein. Darüber hinaus
• dürfen solche Produkte keine bedenklichen Stoffe und Nanomaterialien enthalten,
• müssen sie hinreichend wirksam sein und
• dürfen für deren Handhabung
-
Analysen zum Innovationsstandort Sachsen Kurzfassung Januar 2019 Diese Untersuchung wurde im Auftrag...
multipurpose
Materialien
fortschrittliche
Halbleitertechnik
Umwelttechnik
(Geopolymere für
Abwasseranlagen)
moderne Baustoffe
(incl. Keramik und
Nanomaterialien)
technische und
Spezialtextilien
Energietechnik
-
fortschrittliche
Halbleitertechnik
Umwelttechnik
(Geopolymere für
Abwasseranlagen)
moderne Baustoffe
(incl. Keramik und
Nanomaterialien)
technische und
Spezialtextilien
Energietechnik
Batterietechnik
Energiespeicherung
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 25/2015 "Weiterentwicklung des Abfallvermeidungsbeitrages"
für Industrie
und Gesellschaft“ aufgelegt (Förderschwerpunkte: z. B. Substitution von strategischen Metallen, Korrosionsschutz zur Lebensdauerverlängerung und Recycling von Nanomaterialien).
Von der Bundesregierung
-
SMWA_BR_Gewerbeaufsicht_JB_2012.indd
sich der Frage der Expositionsermittlung und
erläuterte Möglichkeiten der Simulation von
Belastungssituationen.
St. Lambotte (Hochschule Furtwangen) betrachtete Tätigkeiten mit Nanomaterialien aus
der Sicht eines Sicherheitsingenieurs

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)