Suche
Gesamtergebnisse (47)
Treffer
1
bis
10
-
Benutzerleitfaden zur Definition von KMU
die prozentualen
Anteile von B, C und D zu meinen
Gesamtdaten.
Mein Gesamtergebnis = 100 % von A + 25 %
von B + 33 % von C + 49 % von D
Verfahren
zur Berechnung
der Daten für
Partnerunternehmen
-
Aufruf zum Programm "Entwicklungsstrategien für den LEADER-Förderzeitraum 2023 bis 2027"
Absatz 1 Buchstabe b der RL LEl2014 durch das SMR festzulegen. Es
gelten die Maßgaben des GAK Rahmenplanes, welcher in diesem Punkt keine Einschränkungen
bezüglich der Einwohnerzahl vorsieht.
Verfahren
-
Aufruf zum Programm "Regionalbudget im ländlichen Raum 2022" vom 31.03.2022
? Leistungen der öffentlichen Verwaltung,
? Unterhaltung (z. B. Reparaturen, Ersatzbeschaffungen ohne qualitativen Mehrwert)
und laufender Betrieb (z. B. Gebäudenebenkosten, Verbrauchsmaterialen
-
Kosten der Flurbereinigung - Ländlicher Raum - sachsen.de
Konkret bedeutet das für die Teilnehmer am Verfahren, dass die Kosten, die entstehen, um die gemeinschaftlichen Anlagen (z. B. die neuen Wege, die Pflanzungen oder Maßnahmen an Gewässern) herzustellen, von den Teilnehmern
-
Verfahrensarten - Ländlicher Raum - sachsen.de
Vorhaben des Natur- und Bodenschutzes und der Landschaftspflege.
Vereinfachtes Verfahren nach § 86 FlurbG
Das Vereinfachte Verfahren Link öffnet in neuem Fenster
(§ 86 FlurbG) dient dazu Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung,
-
Sind Sie Teilnehmer in einem Flurbereinigungsverfahren? - Ländlicher Raum - sachsen.de
einen Anspruch, dass er diese auch bei der Neuverteilung wieder erhält. (z. B. für Wohn- oder Hofgebäude)
• Jeder Teilnehmer kann gegen alle Verwaltungsakte im Verfahren Widerspruch einlegen, falls er sich in seinen
-
Projekt des Monats Januar 2023 - Ländlicher Raum - sachsen.de
und zu fördern. So wird aktuell der Neubau der B 178n von Zittau bis zur Bundesautobahn A 4 östlich von Bautzen durch sechs Unternehmensflurbereinigungen begleitet.
In derartigen Verfahren arbeitet die Teilnehmergemeinschaft
-
Ländliche Neuordnung - Ländlicher Raum - sachsen.de
Kernkompetenz Bodenordnung
In Neuordnungsverfahren wird das Grundeigentum der am Verfahren beteiligten Teilnehmer in einem hoheitlichen, d.h. in einem öffentlich-rechtlichen Verfahren neu geordnet. Dabei unterscheiden sich
-
24 | Fotos: Ines Bimberg Freiwilliger Landtausch Sechs Waldeigentümer haben sich zu...
nach Flurstücken
und Eigentümern
Anpassung der Eigentumsgrenzen und des
Wegerechtes
Koordinierung der Ausgleichszahlungen
nach der Wertermittlung
Beachten der Wertänderungen während des
Verfahrens z. B. durch Eigentümerwechsel
-
Ländliche Neuordnung Sachsen - Projekt des Monats Januar 2023
durch sechs
Unternehmensflurbereinigungen begleitet.
Abbildung 2: Übersichtskarte der Unternehmensflurbereinigungen für die B 178 n (rote Verfahrenskette) © SMR
2
In derartigen Verfahren arbeitet die Teilnehmergemeinschaft

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)