Suche
Gesamtergebnisse (50)
Treffer
11
bis
20
-
Stand des PDF: 03.09.2018 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2018 Sachsen...
Sanierung.
11.30 - 14 Uhr (sonst nicht geöffnet)
Zugang aufgrund von Baustelle beschränkt auf Teilbereiche
von EG und OG, "Musik auf der Baustelle" durch Schüler der
PhilKon-Akademie gemeinsam mit Mitgliedern des
-
Briefbogen
Begrüßung
Vorsitzender des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V.
Grußworte
Professor Dr. Ingo Zimmermann
Präsident a. D. der Sächsischen Akademie der Künste
Erben für
-
Andreas Schulze Goldleder zwischen 1500 und 1800 – Herstellung und Erhaltung Arbeitsheft...
von Kunst- und Kulturgut, Fakultät II, Hochschule für Bildende Künste Dresden
Betreuer: Prof. Dipl.-Rest. Dr. Ulrich Schießl, Hochschule für Bildende Künste Dresden
Gutachter: Prof. Dipl.-Rest. Dr. Ulrich
-
In memoriam Prof. Dr. Dr. Ing. h. c. Gottfried Kiesow Nach schwerer...
Gottfried Kiesow wurde am 7. August 1931 in Altgennin / Kreis Landsberg an der Warthe
geboren. Von 1951 bis 1956 studierte er an der Universität Göttingen Kunstgeschichte,
Klassische Archäologie und Geschichte mit anschließender
-
Denkmalpflege - Archiv 2018
der Restauratoren VDR, die Hochschule für Bildende Künste Dresden und das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen zu einem Fachkolloquium zum Thema der Wandmalereiabnahme und Übertragung in die Hochschule für Bildende Künste
-
STAATSMINISTERIUM FÜR REGIONALENTWICKLUNG Einladung Welterbe – Auftrag Zukunft gestalten! „Junge Menschen begeistern...
Projekte auch das Welterbe vermittelt.
Tino Mager ist Assistant Professor für History and Theory of Architecture and Urbanism an der Universität Groningen. Er studierte
Medientechnik in Leipzig sowie Kunstgeschichte und
-
Mit dem KunstBUS Oberlausitz Kunst und Kultur erleben Am 15.06. und 16.06.2019...
mit hohem Anspruch
an die denkmalgerechte Erhaltung der Umgebindehäuser. Erkennen
kann man die Mitglieder des Fachrings an dem runden Qualitätssiegel.
Informationszentrum Umgebindehaus
an der Hochschule Zittau/Görlitz
-
Umgebinde-Landschaft „Erhalten!“ - Expertenhearing zum `Aufbau des Umgebindezentrum Neugersdorf in der Oberlausitz´...
e. V., Fulda
Einführungsreferate:
Region und Umgebinde - Region Oberlausitz,
Prof. Dr.-Ing. Christian Schurig, Hochschule Zittau/Görlitz
Überlegungen aus Anlass zum neuen Standort, Dr. Olaf Rosner,
Landesamt für Denkmalpflege
-
1 8.9.2019 Modern(e): Umbrüche in Kunst & Architektur Tag des offenen Denkmals®...
Kontakt Fr. Dr. Günther, maike.guenther@leipzig.de
42 43
48 Musikinstrumentenmuseum
der Universität Leipzig
Eine der größten Musikinstrumentensammlungen
-
Programm_KollWM_abnahme.indd
gespräch
29.06.2018
Zur aktuellen Situation der Abnahme
und Übertragung von Wandmalereien
Hochschule für Bildende Künste Dresden,
Güntzstraße 34, Vortragssaal (R 2.22)
Programm
8.30 Uhr Einlass
9.00 Uhr Begrüßung
Amt24 Behördenwegweiser (0)