Suche
Gesamtergebnisse (57)
Treffer
11
bis
20
-
Hochschulnahe Forschungseinrichtungen - Forschung - sachsen.de
die in ihrem jeweiligen Fachgebiet zusätzlich auch Gutachten erstellen, Prüfungen und Zertifizierungen durchführen, Technologietransfer betreiben oder beratende Tätigkeiten ausüben. Mit den Hochschulen bestehen enge Verbindungen,
-
Fraunhofer-Gesellschaft - Forschung - sachsen.de
der FhG in Sachsen ein wichtiger Bestandteil der hiesigen dichten und leistungsfähigen Forschungs- und Innovationslandschaft. Sie sind personell und fachlich eng vernetzt mit unseren Universitäten und Hochschulen für Angewandte
-
Aktuelles - Forschung - sachsen.de
und Kunst fördert Netzwerkaktivitäten zur Vorbereitung einer Antragstellung im 8. EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation HORIZON 2020 mittels EuProNet-Richtlinie.
Sächsische Hochschulen nach §1 Absatz 1 des
-
Forschungsstandort Sachsen - Forschung - sachsen.de
größte Branchenverband der Halbleiter-, Elektronik- und Mikroelektronik-Industrie Europas. Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen und Forschungsinstitute gründeten im Jahr 2000 in Dresden diesen Verband, der
-
Horizont Europa startet Online-Veranstaltung am 7. Mai 2021 Referat 42 - Überblick...
Phase kurz vor der Einreichung des Antrags
51 | 7. Mai 2021 | Horizont Europa startet
Anschubfinanzierung
Überblick
52 | 7. Mai 2021 | Horizont Europa startet
Antragsberechtigte
? Sächs. Hochschulen
und Universitäten
-
Startseite - Forschung - sachsen.de
Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie. Rund 90 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in mehr als 25 Forschungsprojekte an Hochschulen und außeruniversitären Instituten fließen. Darunter sind sowohl Vorhaben,
-
EuProNet-»Anschubfinanzierung« - Forschung - sachsen.de
sowie über die offiziellen Informationskanäle. Der Start der EuProNet-Vorhaben ist flexibel, das Ende der EuProNet-Vorhaben stellt die EU-Deadline dar.
Antragsberechtigt sind sächsische Hochschulen und Universitäten,
-
Leibniz-Gemeinschaft - Forschung - sachsen.de
ihr Potenzial zur Material- und Umweltforschung entscheidend mit. Durch die Verknüpfung von Grundlagenforschung und angewandter Forschung sind sie als Partner der Hochschulen und der innovativen Unternehmen gleichermaßen
-
Thematische Forschungsprojektförderung - Forschung - sachsen.de
Mit seiner Partnerschaft in den ERA-Nets trägt der Freistaat Sachsen zur Erhöhung der Exzellenz und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei. Gleichzeitig wird deren
-
Max-Planck-Gesellschaft - Forschung - sachsen.de
ging inzwischen eine weitere Einrichtung hervor – das Zentrum für Systembiologie Dresden (CSBD). Letzteres steht dabei exemplarisch für die enge Kooperation von Max-Planck-Instituten und Hochschulen im Freistaat Sachsen.
Amt24 Behördenwegweiser (0)