Treffer 1 bis 4
-
Fahrzeugtechnik statt. Eine separate Beschulung erfolgt nur im 2. Ausbildungsjahr. Die Karl-Heine-Schule ist als Landesfachklassenstandort von überregionaler Bedeutung. Die Corona-Pandemie und die Entwicklung des E-Bikes
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Warum Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen? - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
Anforderungen an die berufliche Bildung erfordern eine landesweit abgestimmte Planung. Zudem nehmen die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung immer mehr Einfluss auf bestehende und neue
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Ziele: Stabilität und Qualität - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
der Ausbildungsgänge
• Erhalt einer qualitativ hochwertigen berufsbildenden Schullandschaft
• Etablierung und (Weiter)Entwicklung regionaler Kompetenzzentren
• Stabilisierung und Stärkung des Berufsschulnetzes
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen
-
Startseite - Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen - sachsen.de
SMK
• Onlinebefragung Welche Schwerpunkte wurden in den Rückmeldungen gesetzt?
Zahlen und Fakten
© SMK
• Zahlen und Fakten Welche Entwicklungen beeinflussen die Zukunft der Standorte?
Weitere Information
- gefunden im Portal: Teilschulnetzplanung Berufsbildende Schulen