Suche
Gesamtergebnisse (27)
Treffer
1
bis
10
-
Sekretariat der Kultusministerkonferenz Taubenstraße 10 . 10117 Berlin Postfach 11 03 42...
und Bewertung von Auseinandersetzungen um völkerverbindende Werte und
Menschenrechte, die Entwicklung des Europagedankens sowie des Gedankens der Einen Welt,
? Entwicklung und Veränderbarkeit von wirklichen und vermeintlichen
-
W wie WERTE
16) Internationale Schulpartnerschaften werden angeregt und unterstützt Sie verfolgen unterschiedliche Zielsetzungen, die von der Entwicklung internationaler Perspektiven, der Verbesserung von
Fremdsprachenkenntnissen bis
-
Werte_Erziehung.indd
sich auch in „Eckwerte
zur politischen Bildung“.
2 „Eckwerte zur Medienbildung“ (August 2018) „Eckwerte zur politischen Bildung“ (Dezember 2018), „Eckwerte Bildung für
nachhaltige Entwicklung“ (Januar 2019)
-
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ
nehmen.
Geeignet für die Prävention sind Projekte, Trainings und Workshops, in deren
Rahmen Schülerinnen und Schüler sich mit Vielfalt, Respekt und Courage
auseinandersetzen und zur Entwicklung eigener Positionen sowie
-
Eckwerte zur politischen Bildung
Gemeinwesen soll Schule Lernort für Demokratie sein. Politische Bildung soll in den verschiedenen Prozessen an Schule, im Rahmen von Schulkultur, Management und Führung, Kooperation und Entwicklung der Professionalität,
-
Unterrichtsmodul zur Unterstützung der Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen
Organisation und
der Mittel jedes Staates in den Genuss der
wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen
Rechte zu gelangen, die für seine Würde und
die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit
unentbehrlich sind.
Material
-
Unterrichtsmodul zur Unterstützung der Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen
mit ihrer subjektiven
Wahrnehmung konfrontiert und übertragen
diese auf soziale Kontexte, wie die Begegnungen mit
anderen Menschen und deren Wahrnehmungen.
Das Modul 1 legt die Basis für die Entwicklung des
Demokratieverständnisses,
-
Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - Politische Bildung - sachsen.de
Schule mit Courage
Im bundesweiten Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR) leisten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung von demokratischer
-
Startseite - Politische Bildung - sachsen.de
Poster zu Beratungsangeboten (*.pdf, 2,59 MB)
Kontakt
Referat 36 - Politische Bildung, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ralf Seifert
Telefon: +49 351 564-68611
E-Mail: ralf.seifert@smk.sachsen.de
Service
-
Demokratische Schulentwicklung - Politische Bildung - sachsen.de
im Besonderen auf einen demokratisch, partizipativ und inklusiv gestalteten Prozess der Personal-, Unterrichts- und Organisationsentwicklung, wobei die Entwicklung einer demokratischen Schulkultur und der Erwerb demokratischer

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)