Suche
Gesamtergebnisse (32)
Treffer
1
bis
10
-
1 Lehrer/-in werden in Sachsen Hinweise des Kultusministeriums zur Entwicklung des Lehrerbedarfs...
Entwicklung, geistige Entwicklung,
Hören (nicht in Sachsen studierbar), körperliche und motorische Entwicklung,
Lernen, Sehen (nicht in Sachsen studierbar), Sprache
Ein besonders hoher Bedarf an Lehrkräften besteht bei
-
Lehrerin / Lehrer: Mein Traumberuf! 2 3 Mein Traumberuf | Hinweise des...
besteht für alle Förderschwerpunkte Bedarf:
emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, Hören
(nicht in Sachsen studierbar), körperliche und motorische Entwicklung, Lernen, Sehen (nicht in Sachsen studierbar),
-
Lehrerbildung - Fachkombinationen
Bedarf:
emotionale und soziale Entwicklung
geistige Entwicklung
Hören (nicht in Sachsen studierbar)
körperliche und motorische Entwicklung
Lernen
Sehen (nicht in Sachsen studierbar)
Sprache
Ein besonders hoher
-
Coaching für schulische Führungskräfte
für Entwicklung im Beruf
? Denkumgebungen für Teams schaffen
und begleiten
Coachingschwerpunkte
? Gesunde Selbstführung und persönliche
Entwicklung
? Führungsthemen (Führungsaufgaben,
-
Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen
Inhaltliche Schwerpunkte Grundlagen zur Entwicklung von Unterricht
- Überblick über aktuelle methodische Verfahren und Standards
- Aktuelle
-
Lehrerbildung - Schulinterne Lehrerfortbildung
Durchführung schulinterner Lehrerfortbildung finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die sie in eigener Verantwortung und an den spezifischen Zielen der Entwicklung ihrer Schule orientiert einsetzen konnten. Seit Jahresbeginn
-
Lehrerbildung - Einstieg in den Schuldienst mit einem ausländischen Lehrerabschluss
ganz unterschiedliche Fächer benötigt. Alle Informationen zur Entwicklung des Lehrerbedarfs finden Sie hier:
• Entwicklung des Lehrerbedarfs in Sachsen
[Download, *.pdf, 367,35 KB]
An den öffentlichen Schulen Sachsens
-
Konzeption zur zentralen nachfrageorientierten Fortbildung in Sachsen
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- haben ihre Kompetenzen in den Bereichen Lehren und Lernen, Schulkultur, Entwicklung der
Professionalität, Management und Führung sowie Kooperation ausgebaut,
-
Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- haben ihre Kompetenzen in den Bereichen Lehren und Lernen, Schulkultur, Entwicklung der
Professionalität, Management und Führung sowie Kooperation ausgebaut,
-
Lehrerbildung - Berufseinstieg und Karriere
tätig werden. Für Lehrerinnen und Lehrer, die verstärkt Management- und Führungsaufgaben wahrnehmen möchten, ist auch die Entwicklung zur Schulleiterin/zum Schulleiter oder stellvertretende(r) Schulleiter/-in eine interessante

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)