Suche
Gesamtergebnisse (43)
Treffer
1
bis
10
-
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - Forschung - sachsen.de
für regionale Entwicklung
• Europäischer Sozialfonds
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Wissenschaftler Prof. Christian Mayr hält einen Chip in der Hand.
Unter Leitung von Prof. Christian Mayr wird
-
Masterplan Energieforschung in Sachsen 2 Grußworte Die Energieforschung besitzt für den Freistaat...
? CHG: Entwicklung und Erprobung produktiverer Wickeltechniken; Entwicklung und Erprobung von Freiformdrucktanks;
Entwicklung von krygenen H2-Druckspeichern
? LH2: Entwicklung von OrthoPara-Katalysatoren; Entwicklung effizienterer
-
EuProNet-Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Erläuterungen und FAQs...
zum Beispiel auch Tätigkeiten zur Konzeption, Planung und Dokumentation neuer Produkte, Verfahren
und Dienstleistungen. Die experimentelle Entwicklung kann die Entwicklung von Prototypen, Demonstrationsmaßnahmen,
Pilotprojekte
-
Förderung über Europäische Strukturfonds - Forschung - sachsen.de
Fonds für regionale Entwicklung und Europäischer Sozialfonds
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung © EFRE/ESF Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Weitere Information
Europäische Strukturfonds
-
Aktuelles - Forschung - sachsen.de
veröffentlicht. Thema ist die Bedeutung von „Big Data, Electronic Health Record and Health Governance“ für die Entwicklung einer starken personalisierten Medizin und Gesundheitsfürsorge. Der Report fasst die Ergebnisse
-
Leibniz-Gemeinschaft - Forschung - sachsen.de
und östlichen Europa. Das IfL will damit einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der räumlichen Organisation und Entwicklung von Gesellschaft in Europa leisten und eine transdisziplinäre Plattform für die Weiterentwicklung
-
Förderung mit Bundesmitteln - Forschung - sachsen.de
unterstützt daher innovative Projekte und Ideen in einem breiten Forschungsspektrum, mit dem Ziel, die Entwicklung neuer Technologien zu unterstützen.
Die sächsischen Hochschulen werben seit Jahren sehr erfolgreich Fördermittel
-
Helmholtz-Gemeinschaft - Forschung - sachsen.de
sowie die Medizinische Fakultät der Universität Leipzig und das Universitätsklinikum Leipzig. Es führt die hochklassigen und komplementären Expertisen der beteiligten Einrichtungen zusammen, um die Entwicklung neuer Präzisionstherapien
-
Forschungsprojektförderung (Titelgruppe 70) - Forschung - sachsen.de
vorhandener Expertise sowie die Anregung der Entwicklung innovativer, zukunftsweisender Kompetenzen. Ebenso gefördert werden Projekte, welche die Initiierung und den Ausbau von Vernetzungsaktivitäten sächsischer Wissenschaftseinrichtungen
-
Beispiele der Spitzenforschung in Sachsen - Forschung - sachsen.de
European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden (ECEMP)
• Link öffnet in neuem Fenster
ECEMP Das ECEMP befasst sich mit der Entwicklung und Herstellung neuartiger Mehrkomponentenwerkstoffe für ressourcenschonende

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)