Suche
Gesamtergebnisse (4,455)
Treffer
1
bis
10
-
Schülerinnen- und Schülerprognose - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Schülerinnen- und Schülerzahlen steigen in Sachsen deutlicher als erwartet
In Sachsen wird es bis 2030 deutlich mehr Schülerinnen und Schüler geben als heute. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wird in den kommenden
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Ab Klassenstufe 7 wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen den Fächern Musik und Kunst. Im einstündigen Wahlpflichtkurs werden den Schülerinnen und Schülern interessante
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Hilfe bewältigt werden können.
Der Tagesablauf mit Unterricht, Therapie, Pflege- und Ruhephasen ist den besonderen Bedürfnissen dieser Schülerinnen / Schüler angepasst. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler durch
-
Allgemeinbildende Schulen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
vielfältige Angebote; nicht nur im neuen Wahlbereich.
• Gymnasium - Besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler werden am Gymnasium gezielt gefördert und auf anspruchsvolle Berufe oder den Besuch der Universität
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Ansprüche zu vertreten und sich für die Verbesserung der eigenen Situation einzusetzen. Bewegungsförderung und Bewegungserleichterung begleiten den Unterricht in allen Fächern. Die Schülerinnen und Schüler lernen im
-
Aufnahme in die Schule/Schulwechsel - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Schülerinnen und Schüler, die eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium haben, können sowohl die Oberschule als auch das Gymnasium besuchen. Ebenso ist für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsempfehlung für die Oberschule
-
Aufnahme in die Schule - Schule und Ausbildung - sachsen.de
In Gesprächen mit den Eltern werden Ängste, Sorgen und Vorbehalte abgebaut. Schülerinnen und Schüler, bei denen ein Feststellungsverfahren eingeleitet wurde, können probeweise am Unterricht der Förderschule teilnehmen.
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
der individuellen Sehbeeinträchtigung ebenso beachtet wie die persönlichen Fähigkeiten, Lernstärken und -schwächen. Neben dem Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler deshalb auch medizinische, pflegerische,
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören - Schule und Ausbildung - sachsen.de
bei gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Kindern und Jugendlichen Lautsprache zu entwickeln. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Gebärdensprache zu erlernen.
-
Aufnahme in die Schule/Schulwechsel - Schule und Ausbildung - sachsen.de
und seine Potenziale ebenso thematisiert wie die Wünsche der Eltern.
Bildungsempfehlung
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 erhalten am 11.02.2022 eine Bildungsempfehlung auf Grundlage des Notendurchschnitts

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)