Suche
Gesamtergebnisse (3,583)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (2)
Bürgerservice (2245)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (2)
Land, Leute, Freistaat (31)
Regierung, Verwaltung, E-Government (133)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (1253)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (5)
Treffer
1
bis
10
-
51°30′ 51°30′ 51°24′ 51°24′ 51°18′ 51°18′ 51°12′ 51°12′ 51°6′ 51°6′ 51°0′ 51°0′...
15
Geomorphologische Analyse tektonischer Einheiten in Sachsen
Geomorphologische Strukturen, NW-Sächsisches Tiefland
Maßstab 1:100.000
Autoren: L. Domínguez-González, L. Andreani, K. Stanek
Herausgeber: Landesamt für
-
Vom Tiefland bis ins Gebirge unterschiedliche natürliche Potenziale - unterschiedliche Intensität des...
Vom Tiefland bis ins Gebirge
unterschiedliche natürliche Potenziale -
unterschiedliche Intensität des Waldumbaus
2 | 7. April 2017 | Sven Martens
Den Holzweg gehen
forstliches Handeln
Manipulation
Zeitbedarf
-
Aktueller Futterrat vom 13.09.2010 - Landwirtschaft - sachsen.de
Aktueller Futterrat vom 13.09.2010
Kolbenreicher, aber ertragsschwächer
Es ist fast unvorstellbar, trotz des an Hitzerekorden so reichem Sommers 2010 hinkt die aktuelle Wärmesumme im Tiefland 300 und auf dem Erzgebirgskamm
-
Aktueller Futterrat vom 11.09.2009 - Landwirtschaft - sachsen.de
Anwendungen
• Untersuchung & Kontrolle
• zurück zu
Aktueller Futterrat
»Aktueller Futterrat«
Aktueller Futterrat vom 11.09.2009
Gebirgsmais reift nur langsam
Im sächsischen Tiefland ist die Silomaisernte
-
Aktueller Futterrat vom 07.09.2009 - Landwirtschaft - sachsen.de
Anwendungen
• Untersuchung & Kontrolle
• zurück zu
Aktueller Futterrat
»Aktueller Futterrat«
Aktueller Futterrat vom 07.09.2009
Nicht täuschen lassen
Im Tiefland ist die Silomaisernte in vollem Gange. Nur
-
Aktueller Futterrat vom 04.09.2008 - Landwirtschaft - sachsen.de
Aktueller Futterrat vom 04.09.2008
Dem Mais die Struktur erhalten
Man darf sich nicht täuschen lassen, im Tiefland ist die Siloreife fast durchgängig erreicht. Den Pflanzenbeständen sieht man dies häufig nicht an. Auf
-
Hochwasserfrühwarnung für kleine Einzugsgebiete
Mulde (Tiefland) Mulde (Tiefland) Geringe Gefährdung
Diagramm: Gefährdungsverlauf
Diagramm: Verlauf der Hochwassergefährdung im Prognosegebiet (Mittelwert und Bandbreite)
Schwarze Elster/Große Röder/Pulsnitz
-
Naturschutz 2012_Innenseiten + Umschlag
Foeckler 2003; MTB 4342; FFH 193 Dommitzscher
Grenzbachgebiet; 1 Westelbisches Tiefland
2. Unterhalb Neuteich, nordwestlich Trossin;
Arnold 2009; MTB 4342; FFH 193 Dommitzscher
Grenzbachgebiet; 1 Westelbisches Tiefland
3.
-
Sächsische Beiträge zu den Bewirtschaftungsplänen Elbe und Oder
14,16,17,18,19 in der Ökoregione Tiefland (klein))
TRm
mittelgroße, rhithral geprägte Fließgewässer des Norddeutschen Tieflandes (rhithrale Ausprägung der LAWA-Typen 15
und 17 (mittelgroß)
TRg große
-
Waldzustandsbericht 2015
siehe Abb . 30) . In den Regionen Westliches
Tiefland und Östliches Tiefland dominieren sandige Böden . Erst an den
südlichen Grenzen zum Hügelland nimmt der Lößeinfluss zu . Im Östlichen
Tiefland sind zudem grundwassernahe

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)