Suche
Gesamtergebnisse (8)
Treffer
1
bis
8
-
Literaturverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Robert Koch Institut (Hrsg.) (2012), Rückenschmerzen, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 53, RKI Berlin
RKI (2014): Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2014), Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, Beiträge
-
Impfstatus - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Von 2001 bis 2013 gab es höchstens einen Fall je 100.000 Einwohner.
Quelle: Robert Koch-Institut, Meldepflichtige Infektionskrankheiten – Erhebung des Robert Koch-Instituts sowie Sächsisches Staatsministerium für Soziales
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Das Robert Koch-Institut schätzt, dass 2016 zwischen 2.400 und 2.900 Personen mit HIV in Sachsen lebten und dass es zwischen 150 und 200 HIV-Neuerkrankungen gab. 173
Abbildung 6-101: Gemeldete gesicherte HIV-Erstdiagnosen
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
wurden. Adipositas ist unter anderem ein Marker für ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung (siehe auch Kapitel Ernährungsbedingte Krankheiten). In der KiGGS-Studie des Robert Koch-Institutes konnte ein deutlicher Zusammenhang
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
der Konsum von Tabak und Alkohol, eine ungesunde Ernährung, eine erhöhte UV-Belastung durch Sonnenlicht sowie mangelnde körperliche Aktivität und Übergewicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass mehr als
-
Folgen von Krankheiten in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
aus, dass 9,4 Prozent der Weltbevölkerung von Rückenschmerzen betroffen sind (Hoy et al., 2014). Nach Angaben des Robert Koch-Institutes litt in 2009 und 2010 jede vierte Frau (25,0%) und jeder siebte Mann (16,9%) in Deutschland
-
Ernährungsbedingte Krankheiten - Sozialberichterstattung - sachsen.de
et al., 2018).
Schätzungen gehen davon aus, dass ein Drittel der Weltbevölkerung von Übergewicht betroffen ist (Hruby und Hu, 2015). Ergebnissen der vom Robert Koch-Institut durchgeführten DEGS-Studie zufolge waren im
-
Das mittlere Lebensalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
wird auch auf »Krebs in Deutschland«, das alle zwei Jahre als gemeinsame Publikation der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister e.V. (GEKID) und des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Robert Koch-Institut
Amt24 Behördenwegweiser (0)