Suche
Gesamtergebnisse (14)
Treffer
1
bis
10
-
Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen Stand: 12. April 2022 Maßnahmen...
Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen
Stand: 12. April 2022
Maßnahmen
Sperrzone II,
(gefährdetes
Gebiet)¹
Sperrzone I
(Pufferzone)²
Landkreis
Görlitz
Landkreis
Bautzen
-
Sicherheitshinweis: Sie verwenden einen veralteten und unsicheren Browser. Link öffnet in neuem...
Wildschweine, die Hausschweine und den Menschen. Hierzu zählen vorbeugende Maßnahmen wie:
• die Reduzierung der sehr hohen Wildschweinbestände,
• das Monitoring bei verendet aufgefundenen Wildschweinen,
• Hinweise
-
Informationen für Jäger - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Für den Jäger und uns gibt es folgende Schwerpunkte:
• Früherkennung,
• Monitoring und
• Bejagung.
• Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen (*.pdf, 0,61 MB) Stand: 12. April
-
Sachsen bereitet sich vor - Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
5
Buchstabe a des Bundesjagdgesetzes – soweit die dort genannten Hilfsmittel der Nachtjagd
auf Schwarzwild dienen.
3.5.4 ASP-Monitoring
Das Überwachungsverfahren wurde angepasst. Nun ist bei einem Wildschweinfund
(Fallwild)
-
Informationsblatt Afrikanische Schweinepest - Vorsorge und Bekämpfungsmaßnahmen - sächsische Jägerschaft
Auf den aktuellen Monitoring-Erlass des SMS vom 20. Mai 2019 einschließlich der Ihnen bekannten „Hinweise für Jäger zur Entnahme und Versand von Probenmaterial von Wildschweinen“ und den „Probenbegleitschein Wildschwein“
-
Aktuelles zur Afrikanischen Schweinepest - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
um so schnell wirksame Seuchenbekämpfungsmaßnahmen einleiten zu können. Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie gesammelt:
• Aufwandsentschädigung für Erlegung und Monitoring von Wildschweinen (*.pdf, 0,
-
Tiergesundheit & Tierschutz - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Erkenntnisse und die aktuellen Rechtsvorschriften in praktikable Lösungen umsetzen. Hierzu gehört die Biosicherheit im landwirtschaftlichen Betrieb, das Durchführen der Monitoring-Vorschriften ebenso wie eine tierschutzgerechte
-
Tiergesundheit - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
weiterverbreiten könnte oder selbst Überträger ist (Mensch, Haus-, Nutz- und Wildtiere). Es gilt, die Biosicherheitsmaßnahmen auf den landwirtschaftlichen Betrieben in den Arbeitsalltag zu integrieren, an Monitoring-Untersuchungen
-
Aviäre Influenza (Geflügelpest) - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
Geflügel)
Weitere Informationen zur Aviären Influenza finden Sie auf der Seite des Friedrich-Loeffler-Institutes.
Nützliche Links
• Link öffnet in neuem Fenster
Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung
• Link
-
FAQ - Häufige Fragen zur Afrikanischen Schweinepest - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - sachsen.de
eingerichtet. In der Pufferzone werden keine infizierten Tiere erwartet, jedoch ist hier das Risiko für einen Eintrag der Tierseuche erhöht. Es findet ein verstärktes Monitoring (Untersuchung von Wildschweinen) statt.
Optional

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)