Suche
Gesamtergebnisse (34)
Treffer
1
bis
10
-
Nachhaltigkeitsstrategie für den Freistaat Sachsen
Union für die nachhaltige Entwicklung
5. Freistaat Sachsen (2012): Landesentwicklungsplan Sachsen (in Fortschreibung
befindlich)
6. Freistaat Sachsen (2010): Den demografischen Wandel gestalten.
Handlungskonzept
-
Nachhaltigkeitsstrategie Sachsen - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
• Pressemitteilung vom 27. November 2018: Nachhaltigkeit weiter Handlungsgrundlage Staatsregierung schreibt Nachhaltigkeitsstrategie für den Freistaat Sachsen fort
Die Strategie
Der Text »Ihre Anregungen zur sächsische
-
Akteure der Nachhaltigkeit in Sachsen - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
und Privatpersonen.
Der Freistaat Sachsen fördert die Aktivitäten des Landesverbandew Nachhaltiges Sachsen e.V. in den Jahren 2019 und 2020 über die Förderrichtlinie »Besondere Initiativen / Institutionelle Förderung
-
Internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
unabdingbar. Internationalisierung und Weltoffenheit, aber auch die Erschließung ausländischer Absatzmärkte und Lieferbeziehungen sind dabei wichtige Triebkräfte. So pflegt der Freistaat Sachsen beispielsweise gute und
-
Nachhaltigkeitsindikatoren und Berichte - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden
Telefon: +49 351 564-0 Telefax:
-
Startseite - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
Sachsen 2018
• Nachhaltigkeitsbericht Sachsen 2016
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-Buck-
-
Wirtschaft, Innovation, Fachkräfte - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
-
Kulturelle Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
den Ergebnissen (*.pdf, 0,97 MB)
weiterführende Links
• Vielfalt
• Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit
• Zuwanderung
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches
-
Städte und Ländlicher Raum - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
0,74 MB)
weiterführende Links
• Städte und Ländlicher Raum
• Landesentwicklung
• Breitbandausbau
• Bauen und Wohnen
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches
-
Natürliche Lebensgrundlagen und Ressourcenschutz - Nachhaltige Entwicklung / Nachhaltigkeit - sachsen.de
den Bäumen scheint die Sonne hindurch.
© iStock / piola666
Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich die Umweltsituation im Freistaat Sachsen deutlich verbessert. Die Qualität der Fließgewässer und der Luft hat sich positiv

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)