Treffer 1 bis 10
-
Vortrag zur Auftaktveranstaltung zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen Auftaktveranstaltung zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen | 2. September 2010 | Wiebke Sydow Konzept Management Multiresistente Erreger ❙
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Vortrag Gabriele Höll zur Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger Desinfektion, Sterilisation von Instrumenten, Geräten • Flächenreinigung und - desinfektion 40 | 2. September 2010 | Gabriele Höll Sporadisch auftretende Infektionen durch multiresistente Erreger oder eine Besiedelung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Multiresistente Erreger Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen Multiresistente Erreger Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen 2 | 2. September 2010 | Dr. med. Axel Hofmann ❙ bis 2003 jährliche Abfragen der LUA über die GÄ (Veröffentlichung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Fachtagung Multiresistente Erreger Geschäftsführer des WIdO Einsatz von Antibiotika in Deutschland Fachtagung „Multiresistente Erreger“ Wissenschaftliches Institut der AOK ©
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Multiresistente Erreger
Inhalt
Multiresistente Erreger
Logo: Logo des MRE-Netzwerkes Sachsen
Logo des MRE-Netzwerkes Sachsen
(© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz)
Das MRE-Netzwerk Sachsen koordiniert und
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
Inhalt
Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
Die Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger erarbeitet Konzepte zur Ergreifung von Maßnahmen auf Landesebene.
Sie setzt sich aus Vertretern der folgenden
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
Inhalt
Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
Die Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger erarbeitet Konzepte zur Ergreifung von Maßnahmen auf Landesebene.
Sie setzt sich aus Vertretern der folgenden
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin Erreger führen zu einer erhöhten Morbidität und Anzahl von Todesfällen ? Besonders deutlich sind diese Effekte bei Zoonose- Erregern ? Es
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Hygienemaßnahmen für Rettungs- und Krankentransportdienste beim Auftreten multiresistenter Erreger (MRE): MRSA, VRE, ESBL und sonstige multiresistente Bakterien Nach Patientenübergabe wischdesinfizierende Reinigung des patientennahen Umfeldes und aller Hand kontaktflächen. ? Das Tragen von Schutzkleidung in einer Fahrerkabine ist nicht erforderlich. ? Während
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit
-
Merkblatt für den ambulanten Bereich MRGN (Multiresistente gram-negative Bakterien) Merkblatt für den ambulanten Bereich MRGN (Multiresistente gram-negative Bakterien) Stand: Februar 2014 Erreger insbesondere Stämme von Klebsiella pneumoniae, Escherichia coli, Pseudo monas aeruginosa
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Gesundheit