Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (77)
Bildung, Studium, Forschung (68)
Bürgerservice (4435)
Familie, Soziales, Gesundheit (34)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (1036)
Kultur, Tourismus, Sport (50)
Land, Leute, Freistaat (1350)
Regierung, Verwaltung, E-Government (663)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (1298)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (268)
Treffer 1 bis 10
-
Demografiegerechte Entwicklung von Kommunen in ländlichen Räumen - Anpassung von Infrastrukturen und Dienstleistungen für Senioren und Familien - Ländlicher Raum - sachsen.de
nur über eine lokale / regionale Nahversorgungsstrategie realisierbar. Diese kann mit finanzieller Unterstützung der Richtlinie zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (RL ILE/2007) des Sächsischen Staatsministeriums
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
»LEADER trifft Kreativwirtschaft« - Ländlicher Raum - sachsen.de
haben.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) ist eine wachstumsstarke Zukunftsbranche und damit auch für die ländliche Entwicklung wichtig. Die KKW-Hotspots werden aber eher mit Verdichtungs- als mit ländlichen Räumen
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
Kreativ arbeiten und New Work geben Impulse für ein gutes Leben auf dem Land! - Ländlicher Raum - sachsen.de
für Kommunikation (LEIIK)
Die Kultur- und Kreativwirtschaft sollte als Vorreiterin der New Work-Bewegung stärker in die ländliche Entwicklung Sachsens einbezogen werden. Diese Zukunftsbranche steht für moderne Arbeitsplätze,
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
»Coworking in ländlichen Räumen« - Ländlicher Raum - sachsen.de
Auch Henning Kuschnig, Referatsleiter »Ländliche Entwicklung« im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, betonte in seiner Ansprache, dass die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt eine Umkehrung
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung – RL LE/2014
3.
Maßnahmen des GAK-Rahmenplans, Förderbereich 1 – Integrierte Ländliche Entwicklung
a)
Fördergegenstände
aa)
Planungsinstrumente der ländlichen Entwicklung,
bb)
entfällt,
cc)
Regionalmanagement,
- gefunden im Portal: REVOSax
-
Ländliche Neuordnung - Ländlicher Raum - sachsen.de
Ländliche Neuordnung
Landschaftsbild mit Illustration der Planung
© LfULG
Ländliche Neuordnung - ganzheitliche Entwicklung ländlicher Räume
Die Ländliche Neuordnung ist ein Instrument der Integrierten Ländlichen
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
Ländliche Neuordnung in Beispielen - Ländlicher Raum - sachsen.de
und UmweltLand- und Forstwirtschaft
Die Ländliche Neuordnung ist ein Instrument der Integrierten Ländlichen Entwicklung, welches in vielfältiger Weise eingesetzt werden kann. Anhand praktischer Beispiele soll ein Überblick
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
Siedlungsökologie als Bestandteil des Dorfumbaus in der sächsischen Integrierten Ländlichen Entwicklung - Ländlicher Raum - sachsen.de
Die ländliche Entwicklung kann mit ihren raumbezogenen Maßnahmen einen erheblichen Beitrag zur Sicherung der Biodiversität und regionalen Identität sowie für die Anpassung von Siedlungen an den Klimawandel leisten.
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
Aufrufe zur Entwicklung des ländlichen Raumes - Ländlicher Raum - sachsen.de
Veranstaltungen
• Förderangebote Dritter
• Veröffentlichungen
Aufrufe zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Mit den Aufrufen »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum« und »Regionalbudgets im ländlichen
- gefunden im Portal: Ländlicher Raum
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Änd. FRL Ländliche Entwicklung
Januar 2020 (SächsABl. S. 99)
I. Änderung der Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung
I.
Änderung der Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung
Die FRL Ländliche Entwicklung
Förderrichtlinie Ländliche Entwicklung
- gefunden im Portal: REVOSax