Treffer 1 bis 10
-
KI-Wissen - Smartes Sachsen - sachsen.de
mehr und mehr Eingang in viele Studienfächer finden, denn der Umgang und die Nutzung von Daten werden in nahezu allen Studienbereichen eine zunehmende Rolle spielen.
Zusätzlich soll mit dem Bund-Länder-Programm »KI in
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
KI in Unternehmen - Smartes Sachsen - sachsen.de
mit den Beschäftigten für alle Seiten gewinnbringend einzuführen. Der Freistaat Sachsen unterstützt KMU und Beschäftigte dabei durch verschiedene Maßnahmen. Zum Beispiel beteiligt sich Sachsen an dem vom Bund auf den
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
KI-Forschung - Smartes Sachsen - sachsen.de
Ausstattung der Unternehmen zur Durchführung von Forschung, Entwicklung und Innovation unterstützen wir mit der Technologieförderung.
Darüber hinaus bieten der Bund und die EU vielfältige themenoffene sowie -spezifische
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Technologien und Anwendungen: Innovationen für Europa made in Saxony - Smartes Sachsen - sachsen.de
zur Verfügung. Allein 100,8 Millionen Euro des Zukunftsprogramms gingen an die vier in Sachsen beteiligten Fraunhofer-Institute. Damit stärkt der Bund die Innovationsfähigkeit der Halbleiter- und Elektronikindustrie in
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Projekte und Akteure – Forschung und Wirtschaft setzen auf Verbundprojekte für Innovationen im Klimaschutz - Smartes Sachsen - sachsen.de
Der Aufbau dieses neuen Forschungszentrums wird vom Freistaat Sachsen und vom Bund mit insgesamt mehr als 42 Millionen Euro gefördert. Das HLG soll Ende 2022 den Betrieb aufnehmen. Forschungsschwerpunkte sind Erzeugung und
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Biotechnologie-Offensive der Landesregierung stärkt Life-Science-Standort Sachsen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Offensive für die Entwicklung der Branche gut eine Milliarde Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Dabei gab es große Unterstützung auch durch den Bund und die Europäischen Union.
Durch den Ausbau der Innovationszentren
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
+ 1 Künstliche Intelligenz aus Sachsen ki.sachsen.de KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Strategie für den... für alle Seiten gewinnbringend einzuführen. Der Freistaat Sachsen unterstützt KMU und Beschäftigte dabei durch verschiedene Maßnahmen. Zum Beispiel beteiligt sich Sachsen an dem vom Bund auf den Weg gebrachten und aus
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Smarte Mobilität aus und für Sachsen – effizientere Verkehrslösungen für Stadt und Land - Smartes Sachsen - sachsen.de
dem »Smart Rail Connectivity-Campus« werden Technologien für automatisiertes Zugfahren entwickelt.
Das Projekt sicherte sich einen Platz im Bundes-Programm »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region«. Das Bundesministerium
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Smart City – Visionen für Sachsens Städte - Smartes Sachsen - sachsen.de
neuem Fenster
»Smart Infrastructure Hub» in Leipzig
• Link öffnet in neuem Fenster
Digital Hub Initiative des Bundes
Der erste Image-Film des de.hub Dresden-Leipzig. Der vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft,
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Eng vernetzt: In Sachsen profitieren Wirtschaft und Forschung von der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten - Smartes Sachsen - sachsen.de
zu den Exzellenzclustern, die im Rahmen der Link öffnet in neuem Fenster
Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder durch die DFG gefördert werden. Am Cluster beteiligen sich Forschungsgruppen der Link öffnet in neuem
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen