Suche
Gesamtergebnisse (1,813)
Treffer
1
bis
10
-
Kommunaler Finanzausgleich - Finanzen - sachsen.de
Niveau nicht in jeder einzelnen Gemeinde durch ihre eigenen Einnahmen abgesichert werden. Kommunale Selbstverwaltung muss sich jedoch auf der Grundlage einer gesicherten finanziellen Grundausstattung vollziehen. Gemäß Artikel
-
Überblick zur Funktionsweise des kommunalen Finanzausgleichs im Freistaat Sachsen
Was ist der Finanzausgleich?
2 | Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Der kommunale Finanzausgleich stärkt die kommunale Finanzkraft nachrangig zu den
eigenen Einnahmen der Kommunen .
2017
3
-
Wissenswertes - Finanzen - sachsen.de
pdf, 0,79 MB) Einen Schnellüberblick zur Funktionsweise des kommunalen Finanzausgleichs im Freistaat Sachsen finden Sie hier
• Zur Broschüre Ausführliche Informationen zu den Gemeindefinanzen sowie zum kommunalen Finanzausgleich
-
Doppelhaushalt 2015/2016 - Einzelplan 15, Allgemeine Finanzverwaltung
0
87 Investitionsprogramm zur nachhaltigen Wiederherstellung zerstörter
Infrastruktur aus Schadereignissen
633 87 - 6 Kommunale Hochwasserschutzmaßnah 100,0 -- --
-
Freistaat Sachsen Sächsisches Förderprofil 2021/2022 zum Sächsischen Staatshaushaltsplan Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil –...
07774 - Kommunale Prävention – RL KommPräv
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung von Projekten und
Maßnahmen zur kommunalen Prävention (Richtlinie Kommunale Prävention – RL KommPräv)
-
Haushaltsrechnung 2012, EPl 15
883 81
84 Kommunale und
gemeinnützige Einrichtungen
der Weiterbildung
Kommunale oder gemeinnützige
Einrichtungen der Weiterbildung -
kommunale Maßnahmen
A)
B)
C)
0,
-
HHR 2011 Epl 15
0,00
0,00
0,00
A)
B)
5.099.873,66
692 0,00
883 84
85 Forschung
Forschung - kommunale
Maßnahmen
A)
-
Sächsisches Förderprofil 2019/2020 zum Sächsischen Staatshaushaltsplan
07774 - Kommunale Prävention – RL KommPräv
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung von Projekten und
Maßnahmen zur kommunalen Prävention (Richtlinie Kommunale Prävention – RL KommPräv)
-
Jahresabschluss 2013.Kreditanstalt für Wiederaufbau_KfW Bankengruppe.pdf
gewinnt ein verlässliches Angebot für Kommunen und kommunale Unternehmen an Bedeutung. Dafür stellt die Kommunal- und
Privatkundenbank/Kreditinstitute die beiden Basisprogramme "IKK - Investitionskredit Kommunen" und "IKU
-
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sess
beiden Basisprogramme "IKK - Investitionskredit Kommunen" und "IKU - Investitionskredit Kommunale und Soziale
Unternehmen" dazu, die KfW als verlässlichen Partner der Kommunen und kommunalnahen Unternehmen zu positionieren.

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)