Suche
Gesamtergebnisse (2,235)
Treffer
1
bis
10
-
Übersichtskarte Arthabitate im SCI Nr. 168 "Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen"...
Übersichtskarte Arthabitate im SCI Nr. 168
"Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen"
1:25.000 / 50.000
1 0 1 2km
Bearbeitung: Plan T
Leitung: Hintemann,
-
") Übersichtskarte Arthabitate im SCI Nr. 163 "Polenztal" 1:25.000 500 0 500...
")
Übersichtskarte Arthabitate im SCI Nr. 163 "Polenztal"
1:25.000
500 0 500 1.000 1.500 m
Bearbeitung: geobild GbR
Leitung: Ueberfuhr,
-
Rechtliche Sicherung - Natura 2000 - sachsen.de
Amtsblatt Nr. 40,
• für die zwei Regierungsbezirk übergreifenden SPA Nr. 24 »Täler in Mittelsachsen« (EU-Nr. 4842-451) und Nr. 27 »Linkselbische Bachtäler« (EU-Nr. 4645-451) im Sächsischen Amtsblatt Nr. 51.
• Die
-
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in Sachsen - Natura 2000 - sachsen.de
FFH-Gebiet, Landesinterne Nr.: 291, EU-Meldenr.: 5439-301
• 291 Triebtalgebiet
• 292 Görnitzbach- und Würschnitzbachtal
FFH-Gebiet, Landesinterne Nr.: 292, EU-Meldenr.: 5539-301
• 292 Görnitzbach- und Würschnitzbachtal
-
Vogelschutzgebiete in Sachsen - Natura 2000 - sachsen.de
Vogelschutzgebiet, Landesinterne Nr.: 67, EU-Meldenr.: 5145-451
• 67 Großhartmannsdorfer Großteich
• 68 Wälder bei Olbernhau
Vogelschutzgebiet, Landesinterne Nr.: 68, EU-Meldenr.: 5345-451
• 68 Wälder bei Olbernhau
-
Dokumentation NaturaD
• Sächsisches Amtsblatt, Sonderdruck Nr. 4/2006 vom 8. Dezember 2006, S. 181 bis 288
SPA-Nr. 24, 27
• Sächsisches Amtsblatt Nr. 51/2006 vom 21. Dezember 2006, S. 1151 bis 1163 http://www.lfug.smul.sachsen.de/
-
Übernahme des Wolfes in das sächsische Jagdrecht Gemeinsames Rechtsgutachten von Prof. Dr....
6a eingefügt:
"(6a) Der Abschuss ptanung unterliegen auch Wildarten der in Anhang I der in
g 2a Abs. 1 Nr. 1 genannten Richtlinie sowie der in Anhang lV der in $ 2 Abs.
1 Nr. 2 genannten Richttinie. Eine Jagdausübung
-
1 Kurzfassung MaP 275 „Crinitzer Wasser und Teiche im Kirchberger Granitgebiet“ 1....
Nr. 290)
beinhaltet wichtige Gewässer-Lebensraumtypen.
Mit den FFH-Gebieten „Moorgebiet am Filzteich und Stockteich“ (Nr. 284, südöstlich des
SCI) und dem „Moorgebiet Moosheide Obercrinitz“ (Nr. 306, südlich bei
-
Kurzfassung MaP XX „Name des Gebietes“
ausgeprägte Stillgewässerbeche aufweisen (z. B. „Cunnersdorfer Teiche“ - Nr. 136, „Jeßnitz und Thury“ - Nr. 089,
eichgebiet Biehla-Weißig“ - Nr. 062E, „Deutschbaselitzer Großteichgebiet“ - Nr. 129).
ine
-
Monitoringprogramm Kormoran, Graureiher und Silberreiher 2016
als 350 Exemplaren befanden sich neben der Oberlausitz an der Talsperre Pirk
(Referenz-Nr. 19), am Werbeliner See (Referenz-Nr. 22) sowie im Teichgebiet Wermsdorf
(Referenz-Nr. 23).
Abbildung 4: Verteilung der Kormorane

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)