Suche
Gesamtergebnisse (18)
Treffer
1
bis
10
-
Dresden, 09.12.2014 Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Lehrstuhl für Meteorologie Philipp Körner Bandbreiten...
11.12.2014
Einfacher Niederschlagsintensitätsindex
Chemnitz Dresden-Klotzsche
Bandbreiten Folie Nr. 13 von 19
Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen,
-
Dresden, 07.12.2017 Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Professur Meteorologie Regionales Klima-Informationssystem ReKIS Rico...
TM 1,28 0,18 86
RR 2,99 0,30 90
14.12.2017
ReKIS-Viewer - ReKIS 2.0
Demo
Viewer
R. Kronenberg Folie Nr. 6 von 9
ReKIS Kommunal
14.12.2017
-
2 Technische Voraussetzungen für die Aufstellung des Klimapavillons Sachsen Variante 1: Kompletter...
Nr. Grafik Titel Inhalte
C09 Landwirtschaft
Jeweils Darstellung konkreter Klimafolgen und Anpassungsmaßnahmen
bei den verschiedenen Schutzgütern
(Wasser, Natur, Boden, Mensch) und
Landnutzungen
-
Daten und Fakten
Gärten) und GPM (Global Phenological
Monitoring) angesprochen werden.
Abbildung 1: Phänologische Gärten des Staatsbetriebes Sachsenforst (SBS)
Garten und IPG Nr. (GPM Nr.)
Doberschütz
Eich Graupa
Heinzebank
-
SaxIB
SMI, RPV Westsachsen und RPV Südsachsen als assoziierter
Partner, Antrag Interreg IVb "VisNova" SMI als Projektpartner
Bestandteil der durch die Facharbeitsgruppe Klima und
Energie (siehe lfd. Nr. 125) vorzubereitenden
-
Deutscher Wetterdienst Klimatologie – heute, morgen, übermorgen Dr. Paul Becker Vizepräsident des...
(unter Schneedecke)
Lösungsansatz Nr. 2: GPS-basierte Bestimmung
neue/optimierte Messverfahren und - technik
10. Annaberger Klimatage 2016 41
? Messung der Dämpfung des
GPS-Signals in Abhängigkeit
-
1 Ústí nad Labem © IN DIESER AUSGABE Neuigkeiten von LIFE LOCAL...
und eine
Podiumsdiskussion mit Gemeinden aus dem
ersten Wettbewerb von 2017 (s. Newsletter Nr.
3). Der Programmflyer findet sich auf der Website, Anmeldungen online unter https://lsnq.de/
StatuskolloquiumKlima
European Geoscience
-
Risiken und Chancen des Klimawandels
durch eine sektorale Vielfalt
21 | 30. September 2016 | Werner Sommer
Klimawandelmonitoring Sachsen Stand: Juni 2016
Nr. Name Inhalt
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 52 – Gebietsbezogener Immissionsschutz, Klimaschutz...
Führt eine kurze Befragung mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern der Klasse/Schule durch.
Diskutiert die Ergebnisse.
Nr. männlich/
weiblich
Gibt es den anthropogenen (vom Menschen gemachten) Klimawandel auch
-
Energieeffizienz und Klimaschutz
[17] BECKER, U. u.a. (TU Dresden), CO2-Emissionsprognose für den Verkehr im Freistaat
Sachsen nach dem Inlandsprinzip, Dresden 2000
[18] Sächsische Staatskanzlei (Hrsg.), Sächsisches Gesetz und Verordnungsblatt Nr.
17/

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)