Treffer 1 bis 3
-
Bergbau in Sachsen Die Nutzung trockener Formationen nach dem sogenannten Hot-Dry-Rock-Verfahren erfolgt durch die Verpressung von Wasser in heiße und natürlich oder künstlich zerklüftete Gebirgshorizonte. Nach der Hebung des dann heißen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsisches Oberbergamt
-
Saxon Raw Material Strategy The raw material economy – An opportunity for... Black coal 65 t Potash (K2O) 0.6 t Steel 40 t Sulphur 0.5 t Cement 27 t Lead 0.4 t Rock salt 14 t Feldspar 0.4 t Clays 12
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsisches Oberbergamt
-
Merkblatt Nachweis grundeigener Bodenschätze der „Classification of Igneous Rocks“, empfohlen durch IUGS (Subcommission on the Systematic of Igneous Rocks), unabhängig von ihrem geologischen Alter. Eine Ausnahme bilden solche deutlich säulig ausgebildet ist. Die
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsisches Oberbergamt