Suche
Gesamtergebnisse (21)
Treffer
11
bis
20
-
Sächsische Gartenakademie Text: Barbara Schön, Überarbeitung: Rena Krauß Gartentelefon donnerstags 14-17 Uhr:...
Blüten des Weißen Hartriegels sind besonders für Insekten mit kurzen Mundwerkzeugen geeignet
Und wie sieht es in Ihrem Garten aus?
Tipp:
Singvögel vertilgen große Mengen an Raupen und
Larven, die sie zur Aufzucht ihrer
-
Titel Überschrift Exemplum
Pflanzen müssen daher vernichtet werden. Ein weiter Stand der Pflanzen fördert
die Durchlüftung und mindert den Befall.
An Akeleipflanzen, Aquilegia, können die Larven der Akelei-Blattwespe auftreten. Diese fressen in
-
Titel Überschrift Exemplum
auch oft
von Schwärzepilzen befallen werden. Beim Berühren der Pflanzen fliegen die Tiere auf. Die
schildlausähnlichen Larven sind anfangs beweglich und verankern sich später mit dem Saugrüssel im
Pflanzengewebe. Zur
-
Titel Überschrift Exemplum
Befall durch Netzwanzen hin. Der Schädling
überwintert im Eistadium. Ende April bis Anfang Mai schlüpfen die Larven, die sich während ihrer
Entwicklung im Sommer mehrmals häuten. Bei Rhododendron ist eine chemische Bekämpfung
-
Titel Überschrift Exemplum
verkrüppeln und bleiben oft
sogar geschlossen. Ursache ist ein knapp zwei Millimeter großer, dunkel gefärbter Schaderreger, der
Gladiolenblasenfuß, auch Gladiolenthrips genannt.
Die ungeflügelten Larven ähneln in der
-
Titel Überschrift Exemplum
fußlose, cremefarbige Mückenlarven mit Sprungvermögen.
Das Fruchtinnere ist ausgefressen und die befallenen Birnen werden in einer Größe von nur 3-4 cm bis
Juni abgestoßen. Die Larven verlassen die Früchte noch auf
-
Titel Fachbeitrag
Kohleule, Kohlfliege, Kohlmottenschildlaus, Kohlweißling und Mehlige Kohlblattlaus sowie die Kohlrübsenblattwespe abgehalten.
Ist dennoch ein Befall festzustellen, wirkt ein Einsammeln und Entfernen von Larven
sowie von
-
1 Abteilung Gartenbau, Gartenakademie Söbrigener Str. 3a, 01326 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Bearbeiter:...
sind vor allem
? die Rettichschwärze,
? die Rettichfliege,
? die Kleine Kohlfliege und
? Kohlerdflöhe hervorzuheben.
Die Larven der Rettichfliege und der Kleinen
-
Vorlage DIN A4 Text-Layout-Aktuelles
und Schädlingen sind die Möhrenschwärze, der Echte Mehltau, Nematoden
und Blattläuse hervorzuheben.
Hauptschädling ist die Möhrenfliege, deren Larven Fraßgänge im Rübenkörper verursachen. Eine
Mischkultur mit Porree
-
Titel Überschrift Exemplum
Weibchen kann bis zu 150 Blütenknospen mit Eiern belegen. Befallene Knospen bzw. Blüten knicken ab
oder fallen zu Boden. In den vertrockneten Blütenknospen befindet sich eine bis 4 mm große gelblichweiße Larve. Die abgeknickten
Amt24 Behördenwegweiser (0)