Suche
Gesamtergebnisse (13)
Treffer
1
bis
10
-
190402 veröff.docx Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Konzept zum Umgang mit...
außerdem das Archiv der Avantgarden (Marzona-Archiv) bei den Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden (SKD).
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat eine
Handschriftensammlung
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Egidio Marzona gilt als einer der international bedeutendsten Sammler von Kunst und Design des 20. Jahrhunderts. Ein Glücksfall für Sachsen ist, dass er sich entschieden hat, sein Archiv der Avantgarden als Schenkung in
-
Leipzig - Kulturland Sachsen - sachsen.de
mit einem barocken Fest- und Konzertsaal, in dem Johann Sebastian Bach – der in Leipzig 27 Jahre als Thomaskantor wirkte – höchstwahrscheinlich selbst musiziert hat. Im Bosehaus ist heute das Bach-Archiv, das Leben und
-
Europäisches Kulturerbe-Siegel - Kulturland Sachsen - sachsen.de
ein Zusammenschluss von neun musikgeschichtlichen Orten in Leipzig, namentlich der Thomaskirche und Nikolaikirche als Wirkungsorte Johann Sebastian Bachs, dem Bach-Archiv im Bosehaus, dem Mendelssohn-Haus, dem Hauptgebäude
-
Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de
der Kunstfonds mit einer Sammlung von 25.000 Werken aller Genres der Bildenden Kunst und das Gerhard Richter-Archiv im Albertinum.
• Link öffnet in neuem Fenster
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
• Link öffnet in
-
Museen & Ausstellungen - Kulturland Sachsen - sachsen.de
die Galerie Neue Meister, das Museum für Sächsische Volkskunst mit der Puppentheatersammlung sowie das Kunstgewerbemuseum. Außerdem sind die Kunstbibliothek, der Kunstfonds und das Gerhard Richter Archiv Teil des Verbundes.
-
Kulturelles Erbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Musikerbestätten mit dem »Link öffnet in neuem Fenster
Europäischen Kulturerbe-Siegel« ausgezeichnet. Dazu zählen die Thomaskirche, die Nikolaikirche, die Alte Nikolaischule, das Bach-Archiv Leipzig, die Hochschule für
-
Förderung und Preise - Kulturland Sachsen - sachsen.de
öffnet in neuem Fenster
Stiftung für das Sorbische Volk, die Link öffnet in neuem Fenster
Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die Link öffnet in neuem Fenster
Stiftung Bach-Archiv Leipzig, die Link öffnet in neuem Fenster
-
Leseland Sachsen - Kulturland Sachsen - sachsen.de
kommunalen Archiven bewahrt. In lokalen Archiven gibt es dabei eine enge Überschneidung der Aufgaben von Archiven und Bibliotheken sowie Museen.
Weitere Information
Wissenschaftliche Bibliotheken
• Link öffnet in neuem
-
Film - Kulturland Sachsen - sachsen.de
47.600 Stunden auf Film und Video – das entspricht ca. 32.000 Spielfilmen – sowie Tondokumente mit einer Gesamtlänge von etwa 48.000 Stunden lagern laut einer Umfrage in den Archiven staatlicher und nichtstaatlicher Einrichtungen,

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)