Suche
Gesamtergebnisse (3,232)
Treffer
1
bis
10
-
Eröffnung des simul+-Projektes »Kunst im ländlichen Raum« - Ministerpräsident - sachsen.de
des simul+ Wettbewerbs »Ideen für den ländlichen Raum 2018«. Der Preisträger, das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V., hat unter dem Titel »Blickpunkte - Kunst im ländlichen Raum« die Idee eingereicht,
-
Einwohnerversammlung der Gemeinde Burkhardtsdorf - Ministerpräsident - sachsen.de
mit 350 Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft des ländlichen Raums. Insbesondere über Bildung, ÖPNV, Wasserversorgung sowie Hochwasser- und Klimaschutz. Kretschmer warb für den ländlichen Raum und sagte: »Hier
-
Fachveranstaltung Bio-Tech-Ansiedlung im ländlichen Raum - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
wichtiger Abend für die Erwartungen der Branche an die Bundespolitik und ein leidenschaftlicher Werbeblock für die ländlichen Räume im Osten.
Unter den Gästen und als regionaler Vertreter aus Nordsachsen war Bundestagsabgeordneter
-
Ideen für den ländlichen Raum Preisträger und Auszeichnungen des simul+ Wettbewerbs Zukunft...
Neue
Werkzeuge für Herstellungs-, Kommunikations- und Dokumentationsprozesse sind eine enorme Chance für die weitere Entwicklung
des ländlichen Raums.
-
Strategie der Sächsischen Staatsregierung für den ländlichen Raum - Ministerpräsident - sachsen.de
Deshalb haben wir die Politik für den ländlichen Raum zu einem Schwerpunktthema gemacht«, betont Ministerpräsident Michael Kretschmer. »Wir sorgen dafür, dass der ländliche Raum auch in Zukunft lebenswert ist, dass
-
Gleichstellung | 4. Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum
und im ländlichen Raum ein Einzelunternehmen aufbauen.
Voraussetzungen
Gefördert werden Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum mit dem Ziel, eine selbständige Erwerbstätigkeit aufzubauen, die dauerhaft
-
Gleichstellung | 4. Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum
und im ländlichen Raum ein Einzelunternehmen aufbauen.
Voraussetzungen
Gefördert werden Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum mit dem Ziel, eine selbständige Erwerbstätigkeit aufzubauen, die dauerhaft
-
Daten und Fakten »LEADER und Kultur- und Kreativwirtschaft«
Entwicklung der ländlichen
Wirtschaft“) ist ein methodischer Ansatz im Rahmen
des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur nachhaltigen Förderung der ländlichen Räume.
-
Miteinander reden! Bürgerwerkstatt Vorschläge und Ideen aus 13 Bürgerwerkstätten 2019 3 Inhalt...
bei Rechtsvorschriften.
Die Stärkung des ländlichen Raums sei besonders wichtig. Die Menschen im ländlichen
Raum sollten stolz darauf sein können, dass sie in ländlicheren Region leben, in den das
Gemeinschaftsgefühl
-
1 Sächsisches Auenprogramm 2 Sächsisches Auenprogramm INHALT 1. Veranlassung 4 2. Auen...
erfolgt aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und sächsischen Landesmitteln.
Wichtige behördliche Akteure im ländlichen Raum sind die Flurneuordnungsbehörden

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)