Suche
Gesamtergebnisse (9)
Treffer
1
bis
9
-
27. BERLINER MÄRCHENTAGE · DORNRÖSCHEN ERWACHT …! · 3. – 20. NOVEMBER...
45 min, Eintritt: frei, Voranmeldung erforderlich
Do 17.11. | 16.30 uhr
»MÄRCHEN ERZÄHLT … IN DEINER SPRACHE
(ARMENISCH)«
Stephan Gantrylan erzählt spannende Märchen auf Deutsch
und Armenisch.
ca. 45 min, Eintritt:
-
Ausstellung »GÖRLITZ – AUFERSTEHUNG EINES DENKMALS« in Berlin - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Publikums.
Die Ausstellung ist noch bis zum 5. August 2018 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin im Kulturforum Berlin bei freiem Eintritt zu sehen.
Weitere Informationen:
Link öffnet in neuem Fenster
-
999. Bundesratssitzung vom 18. Januar 2021 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
gestellt haben, aber ihre Verbindlichkeiten nicht bedienen können, bereits zum 1. Februar 2021 verpflichtet sein könnten, einen Insolvenzantrag zu stellen. Dies hätte zur Folge, dass mit Eintritt der Insolvenzantragspflicht
-
984. Bundesratssitzung vom 20. Dezember 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Freistaates Sachsen passieren lassen. Das Gesetz kann so wie geplant am 01. März 2020 in Kraft treten.
Das Gesetz sieht vor, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule oder den Kindergarten beide, von der Ständigen Impfkommission
-
980. Bundesratssitzung vom 20. September 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Bundesregierung Stellung genommen. Der Freistaat Sachsen hat weite Teile der Stellungnahme unterstützt und auch eigene Anträge eingebracht.
Der Gesetzentwurf sieht vor, dass alle Kinder beim Eintritt in die Schule oder
-
976. Bundesratssitzung vom 12. April 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
der im Gesetzentwurf vorgesehenen Wohnsitzverpflichtung für volljährig gewordene Jugendliche. Der Gesetzentwurf stellt lediglich klar, dass die Wohnsitzregelung ab dem Eintritt der Volljährigkeit auch für bisher minderjährige
-
925. Sitzung des Bundesrates
deutscher
Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung als Nachweis ausreichen.
Bisher unterlagen diese Jugendlichen der Optionspflicht. Das heißt, sie mussten sich mit
Eintritt der Volljährigkeit bis spätestens
-
948. Bundesratssitzung am 23. September 2016 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
wenn durch die Tat die Lebensgestaltung des Opfers schwerwiegend beeinträchtigt wird, mithin ein Taterfolg eintritt. Damit hängt die Strafbarkeit des Täterverhaltens allein von der Reaktion des Opfers ab. Diese Rechtslage
-
1006. Bundesratssitzung vom 25. Juni 2021 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
und Evaluierungsprozesses die Auswirkungen des Gesetzes zu beobachten. Im Fall, dass die intendierte Wirkung der Mindestbeteiligung nicht eintritt, appellierte sie an die Bundesregierung um zügige Nachjustierung.
Für diese
Amt24 Behördenwegweiser (0)