Suche
Gesamtergebnisse (20)
Treffer
1
bis
10
-
Antisemitismus und soziale Medien - Portal Bildung - sachsen.de
zurück zu
Blitzmeldungen - Archiv
»Blitzmeldungen - Archiv«
• weiter
weiter
05.10.2022, 09:00 Uhr
Antisemitismus und soziale Medien
© LzpB
Fortbildungsangebot der Sächsischen Landeszentrale für politische
-
Antisemitismus und social media Kaum ein Phänomen findet so leicht und schnell...
Medien: Was wir vom Film Masel Tov Cocktail
lernen können
11:15 Uhr
Social media literacy gegen Antisemitismus: Zum
Unterschied zwischen Antisemitismus im realen
Leben und in den sozialen Medien
12:00 Uhr
Mittagspause
-
Titel Überschrift Exemplum
Fortbildungs- und Unterstützungsangebote zu den Themen Verschwörungsideologien und Antisemitismus des Ariowitschhaus e. V. Leipzig
www.ariowitschhaus.de
❙ Projekt „Debunk. Verschwörungsideologischem Antisemitismus
-
»Demokratie muss immer wieder neu verteidigt werden« | SMK-Blog
Freie Alternativschule Dresden e. V. und unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik, Ethik, Gemeinschaftskunde, Darstellendes Spiel.
Tilia Becker, 15 Jahre
»Antisemitismus und Rassismus gibt es auf keinen Fall nur in der
-
»Demokratie muss immer wieder neu verteidigt werden« | SMK-Blog
Freie Alternativschule Dresden e. V. und unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik, Ethik, Gemeinschaftskunde, Darstellendes Spiel.
Tilia Becker, 15 Jahre
»Antisemitismus und Rassismus gibt es auf keinen Fall nur in der
-
Blitzmeldungen - Archiv - Portal Bildung - sachsen.de
09:00 Uhr
Antisemitismus und soziale Medien
© LzpB
Fortbildungsangebot der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung am 17. November 2022
• Antisemitismus und soziale Medien
• 29.09.2022, 12:15 Uhr
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
www.slub-dresden.de
ganzjährig Bildungs- und Kulturveranstaltungen, Bündnistreffen,
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerk » Dresden/Ostsachsen
Das „Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen“ ist ein Zusammenschluss
-
Titel Überschrift Exemplum
❙ Einbeziehung von außerschulischen Experten, z. B. der mobilen Opferberatung
Schulgemeinschaft
❙ kindgerechte Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Religions- und
Ethikunterricht aller dritten Klassen der Grundschule
-
Weniger rechtsextremistische Vorfälle an Sachsens Schulen | SMK-Blog
zu fördern und eine demokratische Schulkultur zu entwickeln. Das Programm ist eine mögliche Antwort auf Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie auf die seit
-
Weniger rechtsextremistische Vorfälle an Sachsens Schulen | SMK-Blog
zu fördern und eine demokratische Schulkultur zu entwickeln. Das Programm ist eine mögliche Antwort auf Gewalt, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie auf die seit

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)