Suche
Gesamtergebnisse (39)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (3)
Bürgerservice (42)
Familie, Soziales, Gesundheit (1)
Kultur, Tourismus, Sport (2)
Regierung, Verwaltung, E-Government (9)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (7)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (1)
Treffer
11
bis
20
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
angesehensten Kunstverlage machten.
Das erste Verlagsprojekt war die Neuauflage der aus dem Rengerschen Verlag übernommenen "Geschichte der Architektur" von Wilhelm Lübke. Ein großer Erfolg war der Kauf der Verlagsrechte
-
Informationsmaterial zu Futterzusatzstoffen Juni 2001
Probiotika, DGS Magazin
5, 31 - 34
STAUFENBIEL, R., HÜNNINGER, F., PIEPER, P., POPPE, S. (1997): Propylenglykol, Informationsblatt zum Einsatz in der Milchviehfütterung, Lübke Druck Neuruppin
STEWART, C. S., HILLMANN,
-
20200622_Studie_Arbeit_40_Langfassung
1/2017). Nürnberg. Zugriff am 24.02.2020. Verfügbar unter http://doku.iab.de/regional/S/2017/regional_s_0117.pdf
Schulten, T., Lübker, M. & Bispinck. (2019). Tarifverträge und Tarifflucht in Sachsen (WSI der Hans-BöcklerStiftung,
-
0395_Archivbl1_09_blau
großen
Wandlungen unterworfen, die insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert mit einer
politischen Instrumentalisierung einhergingen. Diesem Thema widmet sich
Christian Lübke in einem außerhalb der
drei Haupteile des Bandes
-
Schriftenreihe 10/2007 - Selbstregulation im pfluglosen Ackerbau
und Rücksichtnahme bei den
Feldversuchen.
An der fachlichen Bearbeitung wirkten mit:
• Frau Dr. Marita Lübke – Al Hussein (Streubeutel-Test; Bodenmesofauna),
• Herr
-
Schüler-Fotowettbewerb "Vielfalt im Fokus"
Pirna | Christina Lohr | Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium,
Chemnitz | Erik Lorenz | Diesterweg-Gymnasium, Plauen | Stefanie Lübke | Gymnasium Klotzsche, Dresden | Katja Lurie | Johannes-Kepler-Gymnasium, Chemnitz |
-
Schriftenreihe 2004 Heft 10, 9. Jahrgang - Landwirtschaftlicher Bodenschutz
auf
einem mitteldeutschen Trockenlößstandort. –
UZU-Schriftenreihe, Sonderband, 101-107.
Volkmar, C.; Lübke-Al Hussein, M. & Kreuter, T.
(2003): Effekte moderner verfahren der Bodenbewirtschaftung
auf
-
Evaluierung der Auswirkungen der Umsetzung des Mindestlohngesetzes im Freistaat Sachsen Inhalt 1....
https://www.gib.nrw.de/service/downloaddatenbank/umsetzung-und-kontrolle-von-mindestloehnen-europaeische-erfahrungen-und-was-deutsch
land-von-ihnen-lernen-kann. [letzter Zugriff: 07.05.2020].
Schulten, T., Lübker, M. & Bispinck,
-
Habitatpotentiale im Ackerbereich –Konzipierung und Erprobung schlagintegrierter Artenschutzmaßnahmen im LVG Köllitsch; LfULG-Schriftenreihe, Heft /2022, Titel der Schriftenreihe
processes‐eight hypotheses. Biological reviews, 87(3), S. 661-685.
Volkmar, C., Lübke‐Al Hussein, M., & Kreuter, T. (2003): Effekte moderner Verfahren der
Bodenbewirtschaftung auf die Aktivität epigäischer Raubarthropoden:
-
Literaturverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Meinck, M.; Lübke, N.; Lauterberg, J.; Robra, B.P. (2004): Präventive Hausbesuche im Alter: eine systematische Bewertung der vorliegenden Evidenz, Das Gesundheitswesen Bd. 66, Nr. 11, S. 732–738
Menning, S.; Hoffmann,
Amt24 Behördenwegweiser (0)