Suche
Gesamtergebnisse (43)
Treffer
1
bis
10
-
HRB-Studie_Teil02_Auswertung
Bei einer Vielzahl heute auftretender Biotope (z.T. auch in den HRB-Stauräumen; z.B. Wege,
Acker, Monokulturen) überwiegt der anthropogene Einfluss durch Nutzung bzw. auch durch
Nicht(mehr)nutzung oder sonstiger Überprägung.
-
HRB-Studie_Teil03b_Protokolle_Biotoperfassung
Bu040 09.07.120 95140000
0
Wirtschaftsweg, sonstige Wege 5 gering
Bu041 11.04.130 95140000 Wirtschaftsweg, sonstige Wege 3 gering
-
CAD-Richtlinie Version 4
Wege
615 To_verk_weg_v Weiß Acad_iso03w100
veränderliche Wege,
Trampelpfad
616 To_verk_weg_sy Weiß Continuous Messpunktsymbole
617 To_verk_z_achs Weiß Acad_iso10w100
-
Hochwasserrückhaltebecken Niederpöbel - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
vom 28.02.2019
Touristische Informationen
Das Osterzgebirge ist ein beliebtes Wandergebiet. Die Dammkrone des Beckens ist zwar nicht öffentlich begehbar, viele Wege führen jedoch am Damm vorbei. Bei starken Niederschlägen
-
Wassergüte - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
sind die Talsperren beliebte Ausflugsziele. Denn meist liegen sie in idyllischen Wald- und Wandergebieten. Solange man die Wege nicht verlässt und seinen Müll wieder mitnimmt, spricht also nichts gegen einen Besuch.
• Wanderkarten
-
HRB-Studie_Teil99_Karten
entsprechend Biotoperfassungsbögen (siehe Anhang 1.3)
Biotoptypen
(Kartierung Grasselt, 2013)
9 Siedlung, Gewerbe, Grünflächen, Verkehrsflächen
95 Verkehrsflächen
95.14 Wirtschaftsweg, sonstige Wege
7 Wälder und
-
HRB-Studie_Teil01_Zusammenfassung
des Beckens durch den Überstaueinfluss stattgefunden haben kann. Wenn aus solchen
Betrachtungen wie geschehen zusätzlich die intensiv anthropogen genutzten Flächen (Fichtenforste,
Intensivgrünland sowie Wege und Äcker)
-
Kostenberechnung nach DIN 276-4: 2009-08 Ingenieurbau Gliederung nach Kostengruppen / Gewerken gemäß...
078 Kälteanlagen für raumlufttechnische Anlagen KG 400 KG 400
080 Straßen, Wege, Plätze KG 300 KG 300
081 Betonerhaltungsarbeiten KG 300 KG 300
082 Bekämpfender Holzschutz KG 300 KG 300
083 Sanierungsarbeiten
-
HRB-Studie_Teil03a_Ergebnisdokumentation
Dammmitte
Weg
lao1
Dammkrone
N
lao2 laoR1-2
Weg Weg Weg
Dauerstau
Betriebsbedingte Wirkungen in
-
Talsperre Muldenberg - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Blick auf einen Weg mit Straßenbegrenzungspfeilern, rechts und links davon eine steinerne Böschung und jeweils Wasser, am Ende des Weges Wald
Erst von der Vorsperre aus gelangt das Wasser in die Hauptsperre. Das Wasser

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)