Suche
Gesamtergebnisse (2,330)
Treffer
1
bis
10
-
Gewässereinzugsgebiete in Sachsen - Wasser - sachsen.de
ein. Das Einzugsgebiet eines kleineren Fließgewässers ist immer auch Bestandteil des Einzugsgebietes des größeren Gewässers, in das es mündet.
Die Einzugsgebiete der Gewässer sind durch sogenannte »Wasserscheiden«
-
KliWEP – Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Wasser- und Stoffhaushalt im Einzugsgebiet der Parthe - Wasser - sachsen.de
der sächsischen Gewässer abzuschätzen. Beispielhaft für den sächsischen Teil des Mitteldeutschen Tieflandes wurden in dem Projekt die Auswirkungen im Parthe-Einzugsgebiet (315 Quadratkilometer bis Pegel Leipzig, Thekla)
-
Seite 85 KliWEP Teil 1 ─ Parthe-Einzugsgebiet: Parametrisierung, Kalibrierung von WaSiM-ETH; Berechnung...
an einem Waldstandort im Parthe-Einzugsgebiet. Diplomarbeit, TU Bergakademie Freiberg,
Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum.
PÖHLER, H. (in Vorb): Niederschlags-Abfluss-Modellierung im Einzugsgebiet der Roten und Wilden
-
Seite 47 KliWEP Teil 1 ─ Parthe-Einzugsgebiet: Parametrisierung, Kalibrierung von WaSiM-ETH; Berechnung...
2043
2044
2045 2046
2047
2048 2049
2050
[mm/Mon]
Pkorr - ETP
Seite 78
KliWEP Teil 1 ─ Parthe-Einzugsgebiet: Parametrisierung, Kalibrierung von WaSiM-ETH; Berechnung Landnutzungs-/
-
Wasserhaushaltsuntersuchungen im Einzugsgebiet des Lietzengrabens
Nitrat und Ammonium) von der
Düngung über die Boden- und die Grundwasserzone bis zur Wasserfassung
unter Beachtung der kleinräumigen Variabilität
? Bewertung von Einzugsgebieten hinsichtlich
-
Wasserhaushaltsuntersuchungen im Einzugsgebiet des Lietzengrabens
zur Wasserfassung
unter Beachtung der kleinräumigen Variabilität
? Bewertung von Einzugsgebieten hinsichtlich ihrer Anfälligkeit gegenüber
Landnutzungsänderungen und Klimawandel
? Untersetzung
-
BWP Oder
Seen: Ca2+ ≥ 15 mg/l; kalkarme Seen: Ca2+ < 15 mg/l
** relativ großes Einzugsgebiet: Verhältnis der Fläche des oberirdischen Einzugsgebiets
(mit Seefläche) zum Seevolumen
-
Ereignisanalyse1-116
hinsichtlich der Flächennutzung.
Während im Einzugsgebiet der Biela Wald und Gehölze 86%
der Fläche bedecken, wird das Einzugsgebiet des Ketzerbaches zu 89% landwirtschaftlich genutzt.
Auf den sächsischen Teil der betrachteten
-
Hochwasser
im Einzugsgebiet
der Lausitzer Neiße an der Station Olivetská Hora am 6. August mit 172,5 mm erreicht, im
Smědá‐Einzugsgebiet waren es am 7. August 179,0 mm an der Station Hejnice. Im Mandau‐
Einzugsgebiet traten die
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft vertreten durch das Sächsische Landesamt für...
Einzugsgebiet, FN92...........................................................................93
Tabelle 36: Interflow im Parthe-Einzugsgebiet, FN92 .................................................................................94

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)