Treffer 1 bis 10
-
im PTS unter Brutto-Grundfläche BGF [m²] Flächenangaben DIN 277-1; 2016 Summierung Netto-Raumfläche... Fläche [m²] m² gesamt pro Baukörper Bewegliche Glaslamellen: Anzahl Anzahl der Teilflächen am Baukörper Bewegliche Glaslamellen: Fläche [m²] m² gesamt pro Baukörper Vorhangfassade:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
-
05.10.2017 Thoma V1 26.01.2018 Thoma Änderungen im Zuge Datenmodellprüfung 4. KW (Grundlage... pro Baukörper Bewegliche Glaslamellen: Anzahl Anzahl der Teilflächen am Baukörper Bewegliche Glaslamellen: Fläche [m²] m² gesamt pro Baukörper Vorhangfassade: Anzahl Anzahl der Teilflächen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
-
KUNST & BAUEN den Besuchern, vollzieht die Scheibe eine Umdrehung pro Jahr. Die anspruchsvolle Technik erlaubt eine extrem langsame Bewegung. Im Kunstwerk vereinen sich Natur und Technik sowie Sichtbares und Unsichtbares. Technische Universität
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
-
SIB Magazin Ausgabe 1/2021 Luft pro Stunde.“ Die Lüftungsgeräte tragen mit effizienter Wärmerückgewinnung dazu bei, dass der 2. Bauabschnitt die Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung 2016 erfüllt.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
-
Jahresbericht des SRH 2019 im geprüften Zeitraum stetig erhöht (2013: 81.850 Bescheide, 2017: 92.246 Bescheide). Die Steigerungsraten bewegen sich zwischen 1,7 % und 4,7 % pro Jahr.5 Im Zuge der Verbeamtungen im Lehrerbereich wird sich dieser Trend
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof
-
Jahresbericht 2010 Rechnungshof des Freistaates Sachsen SÄCHSISCHER RECHNUNGSHOF | 01 Vorwort Die... das 5. Jahr in Folge zurückführen. Die kreisangehörigen Gemeinden sowie die Landkreise bauen seit 1999 ihre Schuldenlast kontinuierlich ab. Die Pro-Kopf-Verschuldung der Landkreise stagnierte im Vorjahresvergleich, da der
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof
-
E N T W U R F lassen. 3.4 Die Ermittlung des Personalbedarfs kann durch Benchmarking erfolgen. Der Vergleich geeigneter Kennzahlen (z. B. Fälle pro Jahr und Vollzeitkraft) ermöglicht Unterschiede im Personaleinsatz für die jeweilige
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof
-
Jahresberichtsbeitrag Auch die Anzahl der Beihilfebescheide hat sich im geprüften Zeitraum stetig erhöht (2013: 81.850 Bescheide, 2017: 92.246 Bescheide). Die Steigerungsraten bewegen sich zwischen 1,7 % und 4,7 % pro Jahr.5 Im Zuge der Verbeamtungen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof
-
Deckblatt zum Jahresbericht 3 Schulden der kommunalen Haushalte 3.1 Schuldenentwicklung Die sächsischen Kommunen verringern nunmehr seit 2001 ihren Schuldenstand. Trotz weiterhin rückläufiger EW-Zahlen sank die Pro-Kopf-Verschuldung gegenüber
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof
-
Rechnungshof des Freistaates Sachsen Jahresbericht 2003 Der vorliegende Jahresbericht ist vom Großen... 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Mio. € Gemeinden/Gemeindeverbände Kreisfreie Städte kreisangehörige Gemeinden Landkreise In den sächsischen Kommunen wurden rd. 336 € pro EW für Sachinvestitionen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsischer Rechnungshof