Suche
Gesamtergebnisse (1,755)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (1434)
Bürgerservice (113)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (11)
Kultur, Tourismus, Sport (1)
Land, Leute, Freistaat (39)
Regierung, Verwaltung, E-Government (401)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (2)
Treffer
1
bis
10
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband...
Antisemitismus (Hrsg.): Antisemitismus
in Deutschland – aktuelle Entwicklungen. https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811970.pdf,
abgerufen am 24. 11. 2020, S. 97.
25 Vgl.: Andreas Zick/Andreas Hövermann/Silke
-
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ
besonders einflussreich.
2 Eine gute Orientierung bietet dazu ausführlich der Zweite Bericht des Unabhängigen Expertenkreises
Antisemitismus „Antisemitismus in Deutschland – aktuelle Entwicklungen“, S. 24-28.
3
-
983. Bundesratssitzung vom 29. November 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Bitte warten
29.11.2019
983. Bundesratssitzung vom 29. November 2019
Wichtigste Themen: Klimapaket + Antisemitismus + Angehörigenentlastung + Jahressteuergesetz + Steuerliche Forschungsförderung + Solidaritätszuschlag
-
Glossar - Landesamt für Verfassungsschutz - sachsen.de
Antisemitismus
Antisemitismus im Rechtsextremismus
Antisemitismus ist ein zentrales Ideologieelement des Rechtsextremismus und in allen seinen Äußerungsformen virulent, seien sie publizistisch, parlamentarisch oder auch
-
1016. Bundesratssitzung vom 11. Februar 2022 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
dieser ersten EU-Antisemitismus-Strategie reagiert die Kommission auf den zunehmenden Antisemitismus in Europa und legt für den Zeitraum von 2021 bis 2030 den politischen Rahmen für die Bekämpfung von Antisemitismus in
-
Verfassungsschutzbericht 2019
Antisemitismus aus, insbesondere
durch die Behauptung eines übermäßigen politischen Einflusses von Juden (politischer Antisemitismus). Auch religiös begründeter Antisemitismus ist gelegentlich zu beobachten. Oftmals findet
-
Sächsischer Verfassungsschutzbericht 2020
oder vermeintliche Rechtsextremisten, sondern immer auch gegen den Staat und seine Vertreter,
insbesondere Angehörige der Sicherheitsbehörden.
Antisemitismus
Antisemitismus im Rechtsextremismus
Antisemitismus ist ein zentrales
-
Verfassungsschutzbericht 2019
Antisemitismus aus, insbesondere
durch die Behauptung eines übermäßigen politischen Einflusses von Juden (politischer Antisemitismus). Auch religiös begründeter Antisemitismus ist gelegentlich zu beobachten. Oftmals findet
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar...
diese Ausgangspunkte beispielsweise zur Gründung lokaler Bündnisse gegen
Antisemitismus sein konnten.
Melde- und Beratungsstelle Antisemitismus Sachsen
Infolge der Studie „Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen“
-
Arbeit und Soziales - Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel - sachsen.de
Die Antisemitismus-Strategie enthält Maßnahmen mit den Schwerpunkten Verhütung und Bekämpfung aller Formen von Antisemitismus, Schutz und Förderung jüdischen Lebens in der EU sowie Aufklärung, Forschung und Gedenken

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)