Suche
Gesamtergebnisse (300)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (16)
Bürgerservice (136)
Familie, Soziales, Gesundheit (14)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (11)
Kultur, Tourismus, Sport (20)
Land, Leute, Freistaat (20)
Regierung, Verwaltung, E-Government (73)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (29)
Treffer
1
bis
10
-
Ein Blick ins Innere des Ohres Schon davon gehört? Töne, Klänge und...
Ein Blick ins
Innere des Ohres
Schon davon gehört?
Töne, Klänge und Geräusche sind Schallwellen. Diese Schallwellen fängt unsere
Ohrmuschel ein. Von dort gelangen sie
durch den Gehörgang, einen schmalen
Tunnel, zum
-
Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz - Rückschau zum Tag der offenen Tür am 13. April 2019
ausgiebige Spaziergänge über das Gelände, was für besondere Aufregung, vor allem bei den jungen Besucherinnen und Besuchern, sorgte.
Verschiedenste Klänge waren im Haus 35 zu vernehmen: von Weitem waren schon die Pauken
-
Naturparke stärkeN läNdliche räume poteNtiale für die eu-förderperiode 2014 – 2020 Naturparke...
der nahen Umgebung selbst Klänge erzeugen. Ziel hierbei war es vor allem, Kindern den Zugang
zur Natur auf interessante Weise neu zu öffnen und sie für
die Natur- und Kulturlandschaft in ihrer unmittelbaren
Umgebung zu
-
SMUL_AUS_Laerm_InfoTerminal.indd
Das Ohr ist das Sinnesorgan, mit dem wir Schall akustisch
wahrnehmen können, das heißt Töne, Klänge oder Geräusche.
Das Ohr allein reicht aber zum Hören nicht aus. Notwendig
ist dazu das Zusammenspiel aller Teile des
-
Unterrichtsmaterial 7. bis 11. Klasse Lärmprävention 2 Inhalt Vom GERÄUSCH zum Lärm!...
abhängig. Das Ohr registriert sowohl die Intensität, die
Dauer und die Frequenz des Schalls. Schallwellen
bewegen die Haarzellen im Ohr mit unterschiedlicher Charakteristik, wodurch das Gehirn Töne,
Klänge und Geräusche
-
Umgang mit Heterogenität
ausgiebigen Spaziergang im Wald oder im
Park.
❚ Dabei werden zuerst die verschiedenen
Klänge der Natur (der Wind in den Bäumen,
das Zwitschern der Vögel, das Plätschern
des Baches,…) und andere Umweltgeräusche (verschiedene
-
Europa fördert Sachsen.
Seit 2014 wurden 34,7 Millionen Euro
für 1114 ESF-Projekte im Landkreis
Bautzen bewilligt.
? Bautzen
? EFRE — Technologieförderung
Strahlende Klänge
aus rostfreien Pfeifen
In Sachsen stehen viele hervorragende Orgeln.
-
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) Der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für...
oder selbst gebauten Instrumenten sollte im weiten Spektrum möglich sein: von ohrenbetäubend laut bis sanft und leise.
Schallwellen und Klänge, Tonhöhen, Dauer eines Tones können in diversen Facetten erlebt und genossen
-
Kooperation Lernort - Gemeinsam Lernerfolge gestalten - Ausbildung stärken. Projekt „Lernort Praxis...
von 10 min vor, das zu einem aktuellen Thema
der Gruppe, einzelner Kinder passt, sie anregt Rhythmus, verschiedene Klänge und Laute, kurze
Melodien auszuprobieren. Das Angebot findet entweder im Gruppenkreis oder als freies
-
Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes 2023
Kurs die Gelegenheit, die eigene Stimme neu zu entdecken und
auszuprobieren, sie als Instrument von Selbstausdruck und -erfahrung erleben. Klänge des Waldes, Naturerfahrungen und Übungen mit Körper, Atem und Stimme spielen

erste

vorige
Seite 1 von 30
Amt24 Behördenwegweiser (0)