Suche
Gesamtergebnisse (876)
Treffer
1
bis
10
-
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freistaat Sachsen Textfeld 20,50 20,00...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Freistaat Sachsen
Qualitäten
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Freistaat Sachsen
Rohproteingehalt E-, A-Weizen, 2006
-
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Freistaat Sachsen Feldmausauftreten im Ackerbau in...
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Freistaat Sachsen
Feldmausauftreten im Ackerbau in Sachsen
Ursachen, Tendenzen und Regulierungsmöglichkeiten
© wwww.welt.de
Feldmaus Microtus arvalis
©
-
Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme - Gartenbau - sachsen.de
innerbetrieblich, staatlich, systembetreiberseitig).
• weitere Informationen
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 24: Betriebs-und Umweltökonomie, Markt
Tobias Pohl
-
Ausweisung von Hochwasserentstehungsgebieten Methodisches Vorgehen Landesamt für Umwelt und Geologie Heinz Gräfe...
16.02.2006
Landesamt für Umwelt und Geologie Folie 11
Ermittlung der Abflussbereitschaft
Heinz Gräfe
Abteilung Wasser/Abfall
16.02.2006
Landesamt für Umwelt und Geologie
-
Workshop »AGROPRAK – die zweisprachige Internetplattform für innovative Agrar-Umwelt-Maßnahmen« am 07.04.2014 in Ostritz - Gartenbau - sachsen.de
Portale
• Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
• Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS)
• Landestalsperrenverwaltung (LTV)
• Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
-
[1] [1] Vortrag: 08. Dezember 2015 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und...
[1]
[1]
Vortrag: 08. Dezember 2015
Sächsisches Landesamt für Umwelt,
Landwirtschaft und Geologie
Waldheimer Str. 219
01683 Nossen
Dauerversuche aus Sicht der Düngemittelindustrie
Begrüßung:
Meine sehr
-
Birgit Pölitz und Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung...
Birgit Pölitz und Andela Thate, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie,
Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz, 08.12.2016
Braucht der Raps immer mehr
Pflanzenschutz?
2 | 08. Dezember 2016 | Birgit
-
Jana Grunewald, Dr. Kerstin Jäkel Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie...
Jana Grunewald, Dr. Kerstin Jäkel
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Legende: TM = Trockenmasseertrag; oTS = organische Trockensubstanz; mj = mehrjährig
k. W. = noch keine Versuchswerte vorliegend
-
Erkennen und Eindämmen von invasiven Pflanzenarten Dr. Ewa Meinlschmidt, Landesamt für Umwelt,...
Erkennen und Eindämmen von invasiven Pflanzenarten
Dr. Ewa Meinlschmidt, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Die Samtpappel
(Abutilon theophrasti)
Fotos: LfULG
2 | 16. Januar 2018
-
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Bergmann, Geschäftsführer vom GaLaBau-Verband Sachsen,
Norbert Eichkorn, Präsident des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und
Geologie und Dr. Wolf-Dietmar Wackwitz, Abteilungsleiter Gartenbau im
Fachgespräch.
Seite

erste

vorige
Seite 1 von 88
Amt24 Behördenwegweiser (0)