Suche
Gesamtergebnisse (26)
Treffer
1
bis
10
-
Bundesgesetzblatt Jahrgang2017 Teil I Nr. 44, ausgegeben zu Bonn am 5. Juli...
öffentliche
Sicherheit und Ordnung führen können.
(2) Die Länder können Kriterien für das Vorliegen
eines Hochwasserentstehungsgebietes festlegen.
Hierbei sind im Rahmen der hydrologischen und
topographischen Gegebenheiten
-
Anlage 1 Hochwassersch utzgesetz ll Gesetzessynopse Anmerkungen zum Verhältnis zwischen WHG neu...
u n gsgeb iete
@
zu-€ffi
tt
fuihren können,
(Z)
lOie
Länder können Kriterien für
das Vorliegen eines Hochwasserentstehungsgebietes
festlegen.
2H
ierbei
sind im Rahmen der hydrologischen
-
SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT Postfach 100510 | 01076Dresden siehe Verteiler...
78d WHG - Hochwasserentstehunqsqebiete
Mit dem ebenfalls neuen
S 78d WHG wird bundesweit die Kategorie der Hochwasserentstehungsgebiete
nach dem Vorbild des $ 76 SächsWG eingeführt - allerdings nur
auf fakultativer Basis.
-
Schwerpunkte im Sächsischen Wassergesetz 2004: Verbesserung des Hochwasserschutzes - Wasser - sachsen.de
abfließen können, dass daraus eine Hochwassergefahr entsteht, werden durch Rechtsverordnung als »Hochwasserentstehungsgebiete« festgesetzt (§ 100b).
• Vorhaben, die den Wasserrückhalt in Hochwasserentstehungsgebieten
-
Präsentationsvorlage
§ 76 SächsWG: Hochwasserentstehungsgebiete (HWEG)
❙ entspricht § 100b SächsWG (alt)
❙ neu: Genehmigungsfiktion in § 76 Abs. 3 Satz 2, 3 und 5 SächsWG
-
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Neue Impulse für Sachsen - Informationsblatt...
100 nach
Gefahrenhinweiskarte
Hochwasserentstehungsgebiete § 100 b SächsWG (Stand: 11 / 2006)
Arbeitsschritte:
Überlagerung der ÜSG HQ 100 mit den Hochwasserentstehungsgebieten
= Kulisse für Hochwasser = 2 337 km²
-
Bericht der Kommission der Sächsischen Staatsregierung zur Analyse der Meldesysteme im Zusammenhang...
war hervorgerufen durch extreme Starkniederschläge, deren Lokalität nicht genauer vorhersehbar war. In den Hochwasserentstehungsgebieten des Zittauer Gebirges, des Lausitzer Berglandes, des Elbsandsteingebirges
und des Westerzgebirges
-
Grundlagen des Hochwasserrisikomangements - Wasser - sachsen.de
Frühwarnsystemen, die Aufstellung von Gefahrenabwehrplänen durch die Gemeinden, die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, Hochwasserentstehungsgebieten, Vorrang- und Vorbehaltsgebieten Hochwasserschutz, Methoden der
-
LTV_Hochwasserbroschüre_20130705.indd
dass
der DWD das Ereignis vom 6. und 7. August 2010 mit insgesamt
guter Qualität vorhergesagt hat. Allerdings fehlten
dabei die Vorhersagen für das Isergebirge, welches das Hochwasserentstehungsgebiet der Lausitzer Neiße
-
1 Umsetzung der Maßnahmenprogramme für die im Freistaat Sachsen liegenden Gebiete der...
insbesondere
- Maßnahmen zur Verbesserung des Rückhaltevermögens von
Überschwemmungs- und Hochwasserentstehungsgebieten ? positive Effekte für
den Gewässerzustand
Finanzquellen: Landesmittel,

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)