Suche
Gesamtergebnisse (8)
Treffer
1
bis
8
-
Inhaltsverzeichnis
Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung führen können. Die obere Wasserbehörde setzt die Hochwasserentstehungsgebiete durch Rechtsverordnung
fest.
(2) In Hochwasserentstehungsgebieten ist das natürliche Wasserversickerungsund
-
Geschütze Gebiete Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm Schriftenreihe, Heft XX/2014 (wird von ÖA LfULG...
Hochwasserentstehungsgebiete werden von der oberen Wasserbehörde als Rechtsverordnung festgesetzt
[vgl. § 76 (1) SächsWasserG]. In ihnen sollen die Böden so weit wie möglich entsiegelt und geeignete Gebiete
aufgeforstet
-
Geschützte Gebiete in Sachsen - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Dem Schutz von Trinkwasser und Heilquellen als Ressource dienen Wasserschutzgebiete. Überschwemmungsgebiete und Hochwasserentstehungsgebiete dienen dem Erhalt der Wasserrückhaltefunktion und der schadarmen Abführung von
-
Gewässer Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm Schriftenreihe, Heft XX/2014 (wird von ÖA LfULG vergeben)...
wo immer möglich,
Erlaubnis für genehmigungspflichtige Flächennutzungsänderungen in Hochwasserentstehungsgebieten und
überschwemmungsgefährdeten Gebieten nur erteilen, wenn sie das Retentionsvermögen nicht verschlechtern
-
Gewässer Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm Schriftenreihe, Heft XX/2014 (wird von ÖA LfULG vergeben)...
deutlich höher.
1
Die Verringerung des Wasserrückhaltevermögens ist insbesondere in den Hochwasserentstehungsgebieten
problematisch. Hochwasserentstehungsgebiete sind eine neue Kategorie des Sächsischen Wassergesetzes.
-
Sektorale Zielkonzept Boden
sehr stark erosionsgefährdeten
Bereichen,
angepasste land- und forstwirtschaftliche Nutzung in Hochwasserentstehungsgebieten und in stark erosionsgefährdeten Bereichen,
Renaturierung von Mooren, Feuchtwiesen, Quellgebieten
-
Fachübergreifendes und querschnittsorientiertes Zielkonzept Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme
klimatischen Veränderungen intensiviert werden sollten, haben zum
Ziel, das Wasserrückhaltevermögen insbesondere in Hochwasserentstehungsgebieten zu erhalten. Dazu gehört auch, die Bodenversiegelung zu reduzieren. Gebiete,
-
Fortschreibung des Fachbeitrages zum Landschaftsprogramm Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie...
• Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserrückhaltung in Hochwasserentstehungsgebieten (z. B. durch Aufforstung)
• Maßnahmen zur Verbesserung der Grundwasserqualität durch angepasste
Landnutzung“
Amt24 Behördenwegweiser (0)