Treffer 1 bis 10
-
Pressemitteilungen 2015 | Weitere Flächen für den Hochwasserschutz im Osterzgebirge gewonnen
Das Hochwasserentstehungsgebiet hat eine Größe von 8.015 Hektar.
Zweck der Ausweisung des Hochwasserentstehungsgebietes ist, das natürliche Wasserversickerungs- und Rückhaltevermögen zu erhalten und zu verbessern.
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Pressemitteilungen 2014 | Weitere Stärkung des vorbeugenden Hochwasserschutzes im Osterzgebirge
2. der Bau neuer Straßen,
3. die Umwandlung von Wald in Ackerland und
4. die Umwandlung von Grünland in Ackerland.
Die Festsetzung des Hochwasserentstehungsgebietes wirkt sich auch auf die Bauleitplanung der Kommunen
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Pressemitteilungen 2015 | Weitere Flächen für den Hochwasserschutz im Osterzgebirge gewonnen
Das Hochwasserentstehungsgebiet hat eine Größe von 8.015 Hektar.
Zweck der Ausweisung des Hochwasserentstehungsgebietes ist, das natürliche Wasserversickerungs- und Rückhaltevermögen zu erhalten und zu verbessern.
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Pressemitteilungen 2014 | Weitere Stärkung des vorbeugenden Hochwasserschutzes im Osterzgebirge
2. der Bau neuer Straßen,
3. die Umwandlung von Wald in Ackerland und
4. die Umwandlung von Grünland in Ackerland.
Die Festsetzung des Hochwasserentstehungsgebietes wirkt sich auch auf die Bauleitplanung der Kommunen
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Pressemitteilungen 2011 [LDD] | Weiterer Schritt bei vorbeugendem Hochwasserschutz im Zittauer Gebirge
Allein aus der Lage von Grundstücken in den beiden Teilflächen des nun neu festgesetzten Hochwasserentstehungsgebietes folgen auch ansonsten für Grundstückseigentümer keine unmittelbaren Handlungserfordernisse.
Allerdings
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Pressemitteilungen 2011 [LDD] | Weiterer Schritt bei vorbeugendem Hochwasserschutz im Zittauer Gebirge
Allein aus der Lage von Grundstücken in den beiden Teilflächen des nun neu festgesetzten Hochwasserentstehungsgebietes folgen auch ansonsten für Grundstückseigentümer keine unmittelbaren Handlungserfordernisse.
Allerdings
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Seite 1 von 67 *2021/808157* Postanschrift: Landesdirektion Sachsen 09105 Chemnitz Besucheranschrift: Landesdirektion... Das Vorhaben befindet sich weder in einem festgesetzten Hochwasserentstehungsgebiet noch in der vom LfULG ausgewiesenen Gebietskulisse für Hochwasserentstehungsgebiete. Öffentliche Hochwasserschutzanlagen werden von den
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Birkhuhnschutz - Lokale Konzepte und praktische Maßnahmen ❙ Hochwasserentstehungsgebiete (türkis) und ❙ Trinkwasserschutz: ❙ Wasserschutzgebiete (dunkelblau diagonal gestreift) ❙ Überwiegende Waldfläche im Hochwasserentstehungsgebiet
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsbetrieb Sachsenforst
-
Aufgaben - Abteilung 4 | Referat 42 - Oberflächenwasser, Hochwasserschutz
der Umsetzung des Hochwasserrisikomanagements
Schutzgebiete
• Erlass von Rechtsverordnungen zu Festsetzung von Hochwasserentstehungsgebieten (HWEG)
• Befreiung von den Verboten in HWEG
• Befreiung von Verboten
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]
-
Aufgaben - Abteilung 4 | Umweltschutz
Wasserspeichern im Freistaat Sachsen durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Betreiber sorgt das Referat Oberflächenwasser, Hochwasserschutz. Es legt Hochwasserentstehungsgebiete fest und wirkt bei der Genehmigung und Zulassung
- gefunden im Portal: Landesdirektion Sachsen [Startseite]