Suche
Gesamtergebnisse (52)
Treffer
1
bis
10
-
Literaturverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Beschäftigten
Statistisches Bundesamt (2017): Pflegestatistik 2015
Statistisches Bundesamt (2017b): Statistik der schwerbehinderten Menschen, Kurzbericht
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (2016): Statistisch
-
Geburten in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
von Mehrlingsgeburten.
47 Statistisches Bundesamt, 2012: Geburten in Deutschland, Ausgabe 2012. Wiesbaden.
48 Geburtsjahrmethode.
49 Statistisches Bundesamt (Destatis), 2017: Kinderlosigkeit, Geburten und Familien:
-
Alkoholbedingte Mortalität und Morbidität - Sozialberichterstattung - sachsen.de
n=Absolutzahl.
Quelle: GBE-Bund (Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt),
eigene Darstellung IFT
Abbildung 8-52: Drogenbedingte
-
Stationäres Versorgungssegment - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt), www.destatis.de (Abruf am 08.12.2017),
eigene Darstellung IFT
Abbildung 8-13a: Fallzahlen
-
Eheschließungen und Ehescheidungen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
sind von 2005 bis 2015 um circa 2-4 Prozent gesunken.
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen und Statistisches Bundesamt,
eigene Darstellung Prognos AG
In der Hälfte der Ehen, die im Jahr 2015 geschieden
-
Sozialbudget und Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe - Sozialberichterstattung - sachsen.de
sich im folgenden Abschnitt.
81 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe und Statistisches Bundesamt, Berechnung je unter 21-Jährigem Prognos AG.
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
auf 650 Fälle ab.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Krankenhausstatistik, sowie Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Statistik der Straßenverkehrsunfälle,
eigene Darstellung Prognos AG
Die Zahl der Personenschäden
-
Entwicklung der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen zwischen 2005 und 2015 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
der Teilzeitbeschäftigten an allen Beschäftigten in stationären Pflegeeinrichtungen für Gesamtdeutschland dar.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik
eigene Darstellung Prognos AG. Kartengrundlage: © GeoBasis-
-
Durchschnittliche Vergütung in der vollstationären Dauerpflege im Jahr 2015 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Euro und in Deutschland 82 Euro. Das Entgelt für Unterkunft und Verpflegung beträgt in Sachsen 16 Euro und in Deutschland 22 Euro.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Pflegestatistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Im Durchschnitt
-
Überwiegender Lebensunterhalt - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Erwerbstätigkeit bestreiten, sind es in Deutschland 40,7 Prozent.
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Werte für Sachsen) sowie Statistisches Bundesamt (Werte für Deutschland), Mikrozensus,
eigene

erste

vorige
Seite 1 von 6
Amt24 Behördenwegweiser (0)