Suche
Gesamtergebnisse (7)
Treffer
1
bis
7
-
LAI-Hinweise zur Lärmaktionsplanung
dB(A) max. 77 bis 79 dB(A)
*Geräuschkennwerte nach den Mess- und Betriebsbedingungen der TSI-Lärm
Tabelle 3: Geräuschemissionen Elektrolokomotiven
Kriterium* Neufahrzeuge Altfahrzeuge
-
Geodatendownload des Fachbereichs Wasser - Wasser - sachsen.de
werden bei der Daten- selektion berücksichtigt. Durch das Klicken auf
Auswahlfeld hinzufügen.
wird dieses Se- lektionskriterium aktiviert. Es kann maximal ein Kriterium aktiviert sein. Wenn kein Kriterium aktiviert ist,
-
Antworten auf Fragen zur Lärmkartierung - Lärm, Licht, Erschütterungen, elektromagnetische Felder - sachsen.de
liegenden Datenmodells voraus. Sofern keine baulichen Veränderungen an der Straße selbst stattgefunden haben, so ist außerhalb bewohnter Bereiche die Verkehrsmenge und -zusammensetzung maßgelbliches Kriterium. Sofern Wohnbereiche
-
Antworten auf Fragen Lärmaktionsplanung - Lärm, Licht, Erschütterungen, elektromagnetische Felder - sachsen.de
an Hauptverkehrsstraßen bildet die Überschreitung eines Verkehrsaufkommens von > 3 Mio. Kfz/Jahr. Bei der Lärmaktionsplanung ist das Ausmaß der festgestellten Betroffenheit maßgebliches Kriterium. Jede Gemeinde, die im
-
LAI-Hinweise zur Lärmkartierung in der Fassung vom 27.01.2022 LAI-Hinweise zur Lärmkartierung -...
Sinne der Umgebungslärmrichtlinie bezieht sich daher auch nicht
auf den Streckenbegriff im vorstehenden Sinne, sondern meint Streckenabschnitte von
Eisenbahnen, auf denen das Kriterium von mindestens 30.000 Zugfahrten/Jahr
-
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz Hinweise zur Messung, Beurteilung und Verminderung von Erschütterungsimmissionen (Stand...
Einwirkung
hinaus gehen und für nachts auftretende Erschütterungen gelten grundsätzlich die Immissionswerte der
Tabelle 3. Für tagsüber stattfindende Baustellensprengungen gilt allein das IWB
o
-Kriterium. Werte bis
IWB
-
Hinweise_Medebogen_LAP2018
Im Rahmen der Beurteilung werden die Betroffenheiten durch Schienenlärm ausschließlich als
zusätzliches Kriterium zur Identifikation von Belastungsschwerpunkten (z.B. Mehrfachbelastungen
durch Straßen- und Schienenlärm)
Amt24 Behördenwegweiser (0)