Treffer 1 bis 10
-
Aktualisierte Umwelterklärung 2014 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Umweltleistung 4... cm; Höchstwasserstand 2013 = 374 cm) konnte Dank redundanter Ausrüstung den Wasserstand durchgängig erfassen (Abb. 2). Abb. 1: Hochwassermessung am 03.06. bei Scheiteldurchgang am Pegel Zwickau-Pölbitz Abb.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Umfassendes bundesweites Biodiversitätsmonitoring besitzt (Abb. 5). Artenreichere Waldbestände weisen jedoch eine geringere Variabilität der Waldproduktivität auf als vergleichbare Monokulturen (Abb. 5). Dieser stabilisierende Effekt durch Artenvielfalt wurde auch in 180
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
| 1 Aktualisierte Umwelterklärung 2020 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2.... der geplanten 12 Maßnahmen wurden abgeschlossen. Ziel für 2020: ■ Bauanträge für 8 Messstellen, ■ 10 Fertigstellungen. Abb. 3: Einbau der Probenahmetechnik an der Messstelle GersdorfKaisergrube.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
| 1 Aktualisierte Umwelterklärung 2019 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2.... von 19 laufenden Maßnahmen, Fertigstellung von einer Maßnahme und 5 Neubeginne. Abb.. 5: Pegel Göritzhain im Juni-Hochwasser 2013. Abb. 6: Pegel Göritzhain im Bau. Abb. 7: Pegel Göritzhain im August 2018. OW-Pegelausrüstung:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
| 1 Umwelterklärung 2022 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Unsere... Abb. 18: Fledermaus-Horchbox auf dem Dach der Gewässergütemessstation Schmilka. ?Für die Überarbeitung der Kartier- und Bewertungsmethoden im FFH-Monitoring der Lebensraumtypen (LRT) wurden erstellt Kartier- und Bewertungsmatrices
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
| 1 Umwelterklärung 2021 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Die... Abb. 8+9: Die benthische Alge Chamaesiphon starmachii (Cyanobacteria), ein Indikator für den sehr guten Zustand in silikatischen Fließgewässern der Mittelgebirge, links: makroskopisch und rechts: mikroskopisch. ?Für die
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Umwelterklärung 2011 Abb. 1: Pegel Porschdorf 1 Abb. 2: Pegel Porschdorf 1 vor und nach der Schadensbeseitigung in Folge des Augusthochwassers 2010 Umwelterklärung 2011 | 5 mit folgenden Maßnahmen in
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Umwelterklärung 2015 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Die BfUL 4... und Durchflussmesstechnik. Horizontal-ADCP zur permanenten Durchflussmessung am Pegel Wolkenburg an der Zwickauer Mulde. Abb. 4: H-ADCP Pegel Wolkenburg Umwelterklärung 2015 | 13
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Aktualisierte Umwelterklärung 2016 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Umweltleistung 4... von 12 Pegelbaumaßnahmen. Ganz neue Vorhaben werden nicht begonnen. Abb. 3 und 4: Pegel Görlitz (Lausitzer Neiße) vor und nach der Sanierung Abb. 5: Umsetzen des Stationsgebäudes des Pegels Dresden-Friedrichstadt (Vereinigte
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
-
Umwelterklärung 2013 Das Programm zur Erhebung von in-situ Daten und Messwerten von Böden aus Sachsens Wäldern ist in 2013 abzuschließen. Abb. 11 in-situ-Messung im Wald Abb. 12: gewonnene Bodenprobe Im Messnetzbetrieb Wasser & Meteorologie
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft