Suche
Gesamtergebnisse (2,453)
Treffer
1
bis
10
-
Schmidt JU - Das Bodenbrüterprojekt im Freistaat Sachsen
Das Rebhuhn droht in Sachsen auszusterben!
Foto: M. Schäf
? Aktueller Bestand in Sachsen
200 bis 400 Brutpaare
Bestandssituation der Zielarten
Rebhuhn (Perdix perdix)
-
Jahreszeitschrift »Naturschutzarbeit in Sachsen« - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Gesundheit
• Bildung, Studium, Forschung
• Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte
-
Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt und Geologie Potentielle Natürliche Vegetation Sachsens mit...
GEOLOGIE, 2000): Digitale Daten zur
Biotopkartierung im Freistaat Sachsen. Dresden (Mskr.).
MANNSFELD, K.; RICHTER, H. (1995): Naturräume in Sachsen. Forschungen zur deutschen
Landeskunde, Bd. 238. Trier: Zentralausschuss
-
Zentrale Artdatenbank (ZenA) Sachsen - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
• Politik und Verwaltung
-
Vogelschutz in Sachsen - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Familie, Soziales, Gesundheit
• Bildung, Studium, Forschung
• Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen
-
Fachbeitrag zum Landschaftsprogramm Naturräumliche Potenziale, Empfindlichkeiten und Landnutzung im Freistaat Sachsen 2...
Übersichtskarte des
Freistaates Sachsen 1 : 400 000 (GK 400). 3. Auflage. Freiberg.
LFUG (2007): Bodenatlas des Freistaates Sachsen. Teil 4 Auswertekarten (Maßstab 1: 200.000) zum Bodenschutz.
LFULG (SÄCHSISCHES LANDESAMT
-
Fachliche Grundlagen für einen landesweiten Biotopverbund im Freistaat Sachsen (Rahmenkonzept)
Freistaat
Sachsen (Grobkonzept), Teilbereich Regierungsbezirk Unveröff. Abschlussbericht, 272 S.
BRÄUTIGAM, T. & G. KLEINSTÄUBER (1997): Bodenatlas des Freistaates Sachsen, Teil 2: Standortkundliche Verhältnisse und
-
Maßnahmenplan des Sächsischen Staasministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Biologischen Vielfalt im Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Oktober 2010
2
Der Freistaat Sachsen hat an die Initiativen des Bundes angeknüpft und im März 2009 das
„Programm zur Biologischen Vielfalt im Freistaat Sachsen des Sächsischen Staatsministeriums für
-
Analyse der unzerschnittenen, verkehrsarmen Räume (UZVR) in Sachsen - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Die in diesem Vorhaben erzielten Ergebnisse bilden die Grundlage für eine neue raumordnerische Zielsetzung zum Schutz der unzerschnittenen störungsarmen Räume im Freistaat Sachsen im LEP 2013.
Weitere Information
Ansprechpartner
-
Mitmachaktion Wechselkröte Sachsen - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Gesundheit
• Bildung, Studium, Forschung
• Kultur, Tourismus, Sport
• Umwelt, Landwirtschaft, Wald
• Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen
Der Freistaat Sachsen
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)