Suche
Gesamtergebnisse (465)
Treffer
1
bis
10
-
Umsetzung von Artenhilfsmaßnahmen am Beispiel von relevanten FFH-Arten 1 | 16. Dezember...
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
Anzahl ad. Tiere
Wochenstuben
Winterquartiere
?
?
?
14 | 16. Dezember 2019 | Dr. R. Warnke-Grüttner
Erhaltungszustand der Kreuzkröte
-
Foto: Archiv NSch LfULG, U. Fischer Foto: Archiv NSch LfULG, D. Synatzschke...
18 | 13. Dezember 2019 | Dr. U. Zöphel
Ergebnis-Beispiele
2013:
140 TK25Q besetzt
2019:
128 TK25Q besetzt
Glattnatter
Parameter Bewertung Anmerkung
Verbreitungsgebiet U1 abnehmend
Population
-
Monitoringprogramm Kormoran, Graureiher und Silberreiher 2016
systematisch kontrolliert. Dabei wurden die Bestände des
Kormorans von Anfang März bis Ende Juni jeweils ein Mal pro Dekade erfasst.
Synchrone Schlafplatzzählungen (August bis Dezember)
Diese Erfassungen wurden an allen
-
Monitoringprogramm Kormoran, Graureiher und Silberreiher 2016
März bis Juni eine Zählung der Kormorane/ Monatsdekade durchgeführt.
Synchrone Schlafplatzzählungen (August bis Dezember)
Diese Erfassungen wurden an 28 Standorten durchgeführt. Dabei werden die Kormorane zu
festgelegten
-
Monitoringprogramm für den Kormoran (Phalacrocorax carbo), den Graureiher (Ardea cinerea) und den...
aus den Vorjahren bekannt sind oder eine höhere
Anzahl an adulten Kormoranen zur Brutzeit festgestellt werden kann.
Synchrone Schlafplatzzählungen (August bis Dezember)
Diese Erfassungen wurden an 26 Standorten durchgeführt.
-
Bericht 2017 für das Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher im Jahr 2016
Tagesrastplätzen waren 2016 im Vergleich zu den
Vorjahren niedrigere Zug- und Rastbestände zu verzeichnen. Dies betrifft nahezu alle Monate
von August bis Dezember. Seit Inkrafttreten der sächsischen Kormoranverordnung
-
Bericht 2016 für das Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher im Jahr 2015
von Juli bis Dezember (Referenznummern siehe Tab.3)
22
3.2.1.2 Ergebnisse der Schlafplatzzählungen im Zeitraum von 1996 bis 2015
Abbildung 5 zeigt die Entwicklung der Schlafplatzbestände des Kormorans von 1996 bis
2015.
-
Bericht 2015 für das Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher im Jahr 2014
Silberreiher in
Sachsen_Brutzeitmonitoring
2. Synchrone Schlafplatzzählungen (August bis Dezember)
Diese Erfassungen wurden an insgesamt 31 Standorten durchgeführt. Dabei werden die Kormorane zu
festgelegten Terminen abends
-
Moni2013 26.09.2014
2. Synchrone Schlafplatzzählungen (August bis Dezember)
Diese Erfassungen wurden an insgesamt 31 Standorten durchgeführt. Dabei werden die Kormorane zu festgelegten Terminen
abends am Schlafplatz bis zum Einbruch der Dämmerung
-
Monitoringprogramm 2011
in Sachsen befanden sich am Teilbecken Reichendorf (max. 1.350 Exemplare Anfang Oktober), am Olbasee 510 Exemplare
(im Dezember), am Salgaer Teich (180 Exemplare Anfang September), im Teichgebiet Commerau b. Klix mit 240 Exemplaren

erste

vorige
Seite 1 von 47
Amt24 Behördenwegweiser (0)