Suche
Gesamtergebnisse (37,812)
Treffer
11
bis
20
-
Detaillierter GV-Schlüssel des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Teil Geflügel - Landwirtschaft - sachsen.de
sowie die Informationen zum Ansprechpartner ausgedruckt.
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wilhelm-
-
8. Kolloquium – BVT/Stand der Technik des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - Luft - sachsen.de
N.L. Berlin (*.pdf, 1,62 MB)
Weitere Information
Bilder aus der Veranstaltung
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 52: Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm
Torsten
-
Details zum Ausbildungsbetrieb Sächsisches Landesamt f. Umwelt, Landwirtsch. u. Geologie LVG
Inhalt
Ausbildungsbetriebe in Sachsen im Bereich Land- und Ernährungswirtschaft
Details zum Ausbildungsbetrieb
Anschrift des Betriebes:
Sächsisches Landesamt f. Umwelt, Landwirtsch. u. Geologie LVG
Am Park 3
04886
-
Agrarmärkte und Erzeugerpreise - Landwirtschaft - sachsen.de
mit pflanzlichen Erzeugnissen
• Selbstversorgungsgrad mit tierischen Erzeugnissen
Service
Herausgeber
Herausgeber
Wappen vom Freistaat Sachsen
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
-
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Sächsische Richtlinie zum Vollzug des Wasch-...
Herausgeber:
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Stabsstelle 1, Öffentlichkeitsarbeit
Zur Wetterwarte 11, D-01109 Dresden
eMail: Poststelle@lfugdd.smu.sachsen.de
Bearbeiter:
Sächsisches Landesamt für Umwelt
-
Sächsisch-Thüringischer Pferdetag 2019 - Landwirtschaft - sachsen.de
04/2019
• Programm (*.pdf, 0,39 MB)
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 75: Grünland, Weidetierhaltung
Dr. Wietje Nolte
Telefon: 034222 46-2130
Telefax: 034222
-
24. Sächsischer Grünlandtag »Beweidung und Naturschutz – ein Erfolgsmodell?« am 18. Juni 2016 in Malschwitz OT Wartha - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
und Feldfutterbau« erhalten.
• »Grünland und Feldfutterbau«
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 63: Landschaftspflege
Jörg Döring
Besucheradresse:
Halsbrücker
-
Sächsisch-Thüringischr Pferdetag 2015 - Landwirtschaft - sachsen.de
wissen? (*.pdf, 10,81 MB) Dr. Evelin Ullrich, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 75: Grünland, Weidetierhaltung
-
Sächsischer Kartoffeltag am 28. November 2017 in Nossen - Gartenbau - sachsen.de
und Geologie
• Was bringt die neue Düngeverordnung für den Kartoffelbau? (*.pdf, 2,87 MB) Dr. Michael Grunert; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt,
-
Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Boden, Altlasten Sächsische...
durch
Sonneneinstrahlung haben im Weinbau aber auch Vorteile (sofern die Wasserversorgung
gewährleistet ist) und führen zu höheren Oechslegehalten in den Trauben.
Herausgeber:
Referat
Sächsisches Landesamt für
Amt24 Behördenwegweiser (0)