Suche
Gesamtergebnisse (98)
Treffer
1
bis
10
-
Betriebsplan Natur: Feldraine für Insekten, Vögel und Fledermäuse - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
vom 09.09.2021
• Veranstaltung vom 05.09.2019
• Veranstaltung vom 29.08.2018
• Veranstaltungen 2017
• Veranstaltung 2014
Betriebsplan Natur: Feldraine für Insekten, Vögel und Fledermäuse
Bei angenehmem
-
Gruppe wissenschaftlicher Name deutscher Name Insekten Cerambyx cerdo Heldbock Insekten Coenagrion mercuriale...
Insekten Leucorrhinia pectoralis Große Moosjungfer
Insekten Osmoderma eremita Eremit
Vögel Anthus campestris Brachpieper
Vögel Caprimulgus europaeus Ziegenmelker
Vögel Ciconia ciconia Weißstorch
Vögel Crex
-
Landschaftsgestaltung Biohof Vogel Erlbach-Kirchberg Ausgangssituation Der Biohof Vogel befindet sich im Erzgebirgsvorland....
Landschaftsgestaltung Biohof Vogel Erlbach-Kirchberg
Ausgangssituation
Der Biohof Vogel befindet sich im Erzgebirgsvorland. Seit Mitte der 1990er
Jahre führt der Landwirt umfangreiche Renaturierungs- und Landschaftspflegemaßnahmen
-
Gute Beispiele LEADER - Lebensinseln für Insektenvielfalt
Projektmanagement gab es zahlreiche Angebote und Maßnahmen zur Verbesserung
der Habitatbedingungen von Wildbienen,
Schmetterlingen und anderen blütensuchenden Insekten in der Region.
Artenreiche Blühwiese in der Zwönitztal-
-
123_LAI_Anlage_11.1-1.doc
Umherirren im Lichtkegel, Änderung der Flugrichtung und Verlangsamung der Fluggeschwindigkeit [6].
Maßnahmen zum Schutz von Insekten
Um unerwünschte Wirkungen auf Insekten zu vermeiden oder zu minimieren, sind - mit unterschiedlicher
-
www.oeko.de Strategische Umweltprüfung zum Nationalen Entsorgungsprogramm Umweltbericht für die Öffentlichkeitsbeteiligung Darmstadt /...
Darüber hinaus können Lichteffekte auf Insekten und Vögel durch geeignete Lichtspektren
(Natrium-Niederdrucklampen) und geschlossene Ausführung der Lampen (Vermeiden des
Eindringens von Insekten) erheblich reduziert werden.
-
Animal-Aided Design Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume
− regulierende Leistungen
o Abbau organischer Abfälle (Wirbellose)
o Fressen und Bestandsregulation von Schädlingen (Vögel, Reptilien, Amphibien, Säugetiere)
o Pflanzenverbreitung (Vögel, Säugetiere, Insekten)
o
-
Zentralbewertung des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014 – 2020 im Freistaat...
Anzahl der genannten Arten
Anteil der genannten Arten in %
Insekten 10 4 40,0%
Pflanzen 17
-
Fachliche Hinweise und Empfehlungen zur FRL AUK/ 2023 ___________________ Landesamt für Umwelt,...
und bei
Beweidung optional auf der Förderfläche verbleiben. In diesen Bereichen können Pflanzen länger
blühen und Samen ausbilden, was die Nahrungsgrundlage für Insekten und z. B. auch für Vögel
verbessert. Die
-
Ökologische Funktionen und Wirkungen von Gewässerrandstreifen eine Literaturstudie im Auftrag des LfULG...
Otter, Fledermäuse, Kleinsäuger
• Vögel
– Eisvogel, W-Amsel, Waldrandarten
• Ausbreitung terrestrischer Arten
– Vögel (Ausbreitung oder Nahrungsquelle Insekten?)

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)