Suche
Gesamtergebnisse (11)
Treffer
1
bis
10
-
Bildbeschreibungen »Der Schmuckfund von Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung vom Elbübergang bei Pirna...
Bildbeschreibungen
»Der Schmuckfund von Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung vom
Elbübergang bei Pirna in Sachsen«
Alle Bilder © Landesamt für Archäologie Sachsen
Fotograf Objektfotos: Martin Jehnichen, Leipzig
-
Ingo Kraft/Wolfgang Ender/Gabriele Wagner, Der Schmuckfund von Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung vom...
Ingo Kraft/Wolfgang Ender/Gabriele Wagner, Der Schmuckfund von
Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung vom Elbübergang bei Pirna in
Sachsen
112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 21 x 28 cm, gebunden (Dresden 2020)
-
Außer der Reihe - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Wolfram (Hrsg.), Diversität in der Archäologie: erforschen, ausstellen, vermitteln (*.pdf, 1,80 MB)
• Ingo Kraft, Wolfgang Ender, Gabriele Wagner, Der Schmuckfund von Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung vom
-
Presse - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Presse
• Portalfunktionen
Presse
Presse-Bildmaterial zum keltischen Schmuckfund von Pirna-Pratzschwitz
Wir stellen die hier hinterlegten Abbildungen aus unseren Beständen einmalig kostenfrei zum Zweck der Wiedergabe
-
inhalt Archæo | 17 · 2020 3 Keltische Pracht an der Elbe...
Perlen und drei kunstvoll
gearbeitete Fibeln, von denen eine mit einem Canidenkopf und einem menschlichen Gesicht verziert ist. Der Schmuckfund wirft Rätsel auf: Gehörte er einer
Frau, die aus dem keltisch geprägten Böhmen
-
ARCHÆO – Archäologie in Sachsen, Heft 17, 2020 72 Seiten, 10 Beiträge...
bislang unbekannter Machart, hunderte von Perlen und drei kunstvoll
gearbeitete Fibeln, von denen eine mit einem Canidenkopf und einem menschlichen Gesicht verziert ist. Der Schmuckfund wirft Rätsel auf: Gehörte er einer
-
Archiv 2020 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Auf dem Cover unserer Publikation zum Schmuckfund von Pratzschwitz ist ein Ausschnitt der prächtigen Geschichtsfibel zusehen: Der nach links gebogene Kopf eines Wolfes/Hundes.
© Landesamt für Archäologie Sachsen, Objektbild:
-
Kelten an der Elbe? - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Landesamt für Archäologie Sachsen eine reich bebilderte Publikation zu diesem außergewöhnlichen Fundensemble erschienen:
Ingo Kraft/Wolfgang Ender/Gabriele Wagner, Der Schmuckfund von Pratzschwitz. Eine keltische Prunkausstattung
-
Karina Iwe/Yvonne Schmuhl/Sabine Wolfram (Hrsg.), Chic! Schmuck. Macht. Leute. Eine archäologisch-kulturgeschichtliche Ausstellung...
Rupp
Schatzkammer
144 Schatzkammer
Von Diamanten, Gold
und Verbrechen
Karina Iwe und
Yvonne Schmuhl
146 Ungewöhnlich
bis einmalig
Der Schmuckfund von
Pirna-Pratzschwitz
Ingo Kraft
152 Mit Hightech zurück
-
Sektion 3 Archäologie an der Terrassenkante — neue Siedlungsstellen im ostelbischen Nordsachsen...
Bodendenkmalpflege,
Beiheft 34 (Dresden 2020)
Thomas Westphalen u. a., Nickern und Prohlis — Archäologie und
Geschichte am Geberbach in Dresden. Archaeonaut, Heft 13
(Dresden 2020)
Ingo Kraft u. a., Der Schmuckfund von

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)